Der Vulkan lodert schon, doch muss man sich vor seinen Flammen nicht fürchten. Denn in seinem Inneren lodern unvorbereitete Lachausbrüche, aberwitzige Grimassen und absurde Denksportübungen auf all jene wackeren Party-Spieler, die ihm mutig entgegenschreiten.
Laugh’n Run
Das Spiel hat eine relativ simple Idee, hinter der wohl der bekannte Spruch “Der Weg ist das Ziel” zu stehen scheint: Schritt um Schritt geht es nur dann vorwärts, wenn ihr möglichst schräge Aufgabenstellungen überwindet. Die Aufgabentypen kennt man durchaus schon aus anderen Spielen dieser Art: Beispielsweise das Beantworten einer Frage, das Schauspielern und Erraten-lassen von Figuren oder aber das Hinterfragen einer Aussage auf ihre Glaubwürdigkeit; neu ist jedoch, dass die einzelnen Aufgaben mit Begriffen zu füllen sind, die ihr aus ca. 350 verschiedenen Kärtchen zufällig aus dem Vulkan in der Mitte zieht. So kann es durchaus vorkommen, dass ihr Schwimmflügel zeichnen, oder als Hochzeits-DJ den coolen Energy-Drink-Song vortanzen müsst.
Abwechslung versprechen dabei die blauen “Was zum … ?!?”-Karten, von denen jeder Spieler zu Beginn eine bekommt und die er bei blauem Würfelergebnis zu lesen und bis er das nächste Mal an der Reihe ist, befolgt haben muss. Hat er das nicht und zweifelt ein anderer Spieler dies erfolgreich an, so muss, je nachdem wer sich geirrt hat, dieser Spieler die auf der Karte befindliche Zahl mit seiner Figur rückwärts ziehen.
Kommt ein Spieler bis zum Zentrum des Vulkans, dann muss er noch eine “Nicht lachen!”-Attacke überstehen, das heißt, er muss eine Flut von Spaßwörtern der anderen Mitspieler über sich ergehen lassen, ohne dabei auch nur einmal lachen zu dürfen. Aber alles kein Problem für wackere Vulkanbesucher, nicht wahr?