Was haben Sonnen, Glühbirnen und Haie gemeinsam? Im Sinne von Fusion gar nichts, außer dass sie alle auf Karten gedruckt sind, die möglichst flott auf einen der drei Stapel gelegt werden wollen.
Klappkauzriger Kartenspaß
Der Witz an der Sache sind die Anforderungen der drei Stapel. Schließlich hat jeder der drei Stapel eine andere Bedingung, damit eine Karte darauf abgelegt werden kann. Während einer der Stapel es erfordert, dass Kartensymbol oder Kartenfarbe mit der obersten Karte des Stapels übereinstimmen, muss zur Ablage auf den zweiten Stapel die Karte eine Zahl aufweisen, die um 1 niedriger oder höher als die Zahl der obersten Karte des Stapels ist. Und der letzte Stapel schlussendlich erfordert, dass weder Farbe, noch Symbol noch Zahl übereinstimmen bzw. die Zahl auch nicht um 1 verschieden ist. Der erste Spieler der sich nicht verwirren ließ und flott genug war, alle Karten abzulegen, gewinnt.
Klappkauzriger Kartenspaß
Der Witz an der Sache sind die Anforderungen der drei Stapel. Schließlich hat jeder der drei Stapel eine andere Bedingung, damit eine Karte darauf abgelegt werden kann. Während einer der Stapel es erfordert, dass Kartensymbol oder Kartenfarbe mit der obersten Karte des Stapels übereinstimmen, muss zur Ablage auf den zweiten Stapel die Karte eine Zahl aufweisen, die um 1 niedriger oder höher als die Zahl der obersten Karte des Stapels ist. Und der letzte Stapel schlussendlich erfordert, dass weder Farbe, noch Symbol noch Zahl übereinstimmen bzw. die Zahl auch nicht um 1 verschieden ist. Der erste Spieler der sich nicht verwirren ließ und flott genug war, alle Karten abzulegen, gewinnt.
Spieletester
Fazit
Fusion ist schnell herausgeholt und umso schneller gespielt, denn eine Partie dauert meist nur ein paar Minuten. Obwohl Fusion in dieselbe Kerbe wie Ligretto und Circles stößt, macht es leider um einiges weniger Spaß, egal in welcher Runde ich es auch probieren durfte. Meine Vermutung? Mit drei verschiedenartigen Bedingungen auf die es zu achten gilt, sind manche Menschen (wie ich :-)) in einer hektischen Situation einfach bereits überfordert. Bei Ligretto und Circles ist es jeweils nur ein Merkmal, das es zu beobachten gilt; da selbst das für manche schon anstrengend ist, kann ich die Schwierigkeiten bei Fusion daher durchaus nachvollziehen.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
5 Minuten
Preis:
6,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2011
Verlag:
Nürnberger-Spielkarten Verlag
Autor:
Reinhard Staupe
Grafiker:
Oliver Freudenreich
Genre:
Karten
Zubehör:
3 Anweisungskarten 81 Spielkarten
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.