Ein Jungdrache geht den drei erfahrensten Drachenjägern, die das Reich der Zwerge aufzubieten hat, in die Falle! In einem engen Talkessel gefangen und von schweren Ketten in seiner Bewegung eingeschränkt, muss der Drache nun gegen die Zwerge um sein Überleben kämpfen.
Ein Spieler übernimmt die Rolle des Drachen, der andere die Führung der drei Zwerge. Jeder Spieler schöpft aus einem Vorrat von je 38 Aktionskarten, die die detailfreudig gestalteten Miniaturen über das liebevoll illustrierte kleine Spielbrett steuern, sie angreifen, verteidigen und – im Falle des Drachen – auch schon mal ein Stück weit fliegen lassen!
Das Spiel läuft rundenbasiert, wobei jeder Fraktion pro Spielrunde zwei Aktionen zur Verfügung stehen: man zieht zwei Karten auf die Hand und/oder spielt eine Handkarte aus. Die Aktionen lassen sich beliebig kombinieren, sodass in einer Runde z.B. auch vier Karten gezogen werden dürfen (dafür darf in derselben Runde dann keine Handkarte ausgespielt werden). Die Zwerge müssen versuchen, dem Drachen so viele Wunden (Schadens-Marker) beizubringen, bis dessen Lebenspunkte auf null reduziert sind. Gelingt ihnen dies nicht, ehe ihre 38 Aktionskarten aufgebraucht sind, kann sich der Drache befreien und zieht seiner Wege. Aber auch die Zwerge sind verwundbar und können durch Angriffe des Drachen getötet werden!
Da bei Drako die Zwerge nur dann gewinnen können, wenn sie das Spielgeschehen aktiv bestimmen, der Drache jedoch die besten Chancen hat, wenn er passiv und – auf einem Spielbrett, das ihm dazu nur bescheidene Möglichkeiten einräumt – ständig in Bewegung und auf der Flucht bleibt, ergibt sich ein herrlich asymmetrisch gestalteter Spielverlauf!