Dieses Spiel ist nur als englische Version erhältlich!
Ihr Genie wäre ein Segen für die Menschheit gewesen: der von ihnen entwickelte Todesstrahl lieferte perfekte Ergebnisse in der Schädlingsbekämpfung und der Vulkanaktivator wäre die optimale Waffe im Kampf gegen die globale Erwärmung. Doch die Narren am Institut wollten nicht auf sie hören, nannten sie verrückt! Um diese Ignoranten Gliedmaße für Gliedmaße zu zerreißen erschufen Sie ein Monster; wie ihnen ihre Mitarbeiter versichert haben, ist das der schlimmste Weg zu sterben. Als klar wurde dass die einzige Hoffnung für die Welt ihre gütige Führung wäre, übernahmen sie die Kontrolle über das TV um diese Tatsache bekannt zu machen. Aber Ihre Sendung wurde von jemand anderem unterbrochen, der seinen eigenen Plan für die Weltherrschaft vermittelte - diese Sendung wurde von einem weiteren Eindringling unterbrochen... Also Wettbewerb. Na ja, die Welt wird nie so viel Angst vor einem dieser Emporkömmlinge haben, wie sie es vor euch hat. Archimedes hat einmal gesagt: "Gebt mir einen Hebel der lang genug ist, und einen Platz zum Stehen, und ich werde die Welt bewegen.". Sie werden der schrecklichste Hebel sein, den die Welt je gesehen hat!
Was ihr soeben gelesen habt, ist die Einleitung aus der Spielregel von Nefarious. Genauso verrückt-lustig wie diese Sätze sind auch die Erfindungen die man im Spiel machen kann. Es ist jedoch kein Muss, den Titel der Erfindung und ihre Verwendung zu ergründen, Hauptsache das Ding bringt Siegpunkte. Ja, so einfach ist das Spiel im Grunde gestrickt: Siegpunkte müssen her, am besten zwanzig Stück oder mehr. Dann darf man sich nämlich als neuer Herrscher über die Welt ...äh... ich meine natürlich als Sieger feiern lassen.
Alles beginnt mit drei Erfindungskarten und zehn Geldsäcken, die jeder Spieler sein Eigen nennen darf. Außerdem hat jeder einen Vorrat von fünf Knechten, die neben der Ablage auf ihren Einsatz warten. Im weiteren Verlauf hat man Runde für Runde vier Aktionen zur Auswahl: Spekulieren, Erfinden, Forschen und Arbeiten.
Beim Spekulieren setzt man einen seiner Knechte in eines der Aktionsgebiete auf seiner Ablage, was mehr oder weniger Geld kostet. In zukünftigen Runden erhalte ich immer dann Geld für einen Knecht, wenn einer meiner Nachbarn die entsprechende Aktion wählt.
Das Erfinden ist die zentrale Aktion des Spiels, nur mittels Erfindungen kann man Siegpunkte sammeln. Die Erfindungen kommen als Karten von der Hand, die mit Geld bezahlt werden können. Eine Erfindung hat in den meisten Fällen sofortige Aktionen zur Folge, mehr dazu gleich.
Beim Forschen hebt man eine neue Erfindungskarte vom Stapel ab und nimmt sich zwei Geldsäcke.
Die Aktion Arbeiten bringt sogar vier Geldsäcke, dafür aber keine Erfindungskarte.
Soeben habe ich die Auswirkungen von Erfindungen angesprochen. Was kann man sich darunter vorstellen? In den meisten Fällen gibt es eine Anweisung die einen selbst betrifft sowie eine Anweisung die alle anderen Spieler betrifft. Darunter fallen der Zugewinn oder Verlust von Erfindungskarten auf der Hand, Gewinn oder Verlust von Geld und Bau bzw. Einsetzen oder Verlust eines Knechtes. Manche dieser Vorgänge sind an spezielle Konstellationen gebunden, etwa an die Zahl der Handkarten, gebauter Erfindungen oder eingesetzter Knechte. Wichtig bei all diesen Aktionen ist, dass man sie im Uhrzeigersinn abhandelt! Es macht einen Unterschied, ob ich zuerst eine Karte ziehe und dann abwerfe oder umgekehrt.
Um das Spiel noch abwechslungsreicher zu gestalten als es sowieso schon ist, gibt es 36 Regelkarten. Von diesen werden vor dem Spiel zwei gezogen oder ausgewählt, sie modifizieren die Spielregeln dauerhaft. Einige wirken nur auf die Startaufstellung (z.B. fünf statt drei Handkarten), andere auf gewisse Aktionen (z.B. kann die Aktion Arbeit sechs anstatt vier Geld bringen), wieder andere bringen wiederkehrende Aktionen ins Spiel (Geldverlust, Knechtverlust,...) und einige beeinflussen die Punkteberechnung (z.B. zusätzliche Punkte wenn man eine gewisse Anzahl an Handkarten vorweisen kann). Bei 36 Karten kann man sich ausrechnen, wie viele unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten es gibt - es wird kaum jemanden geben, der alle Konstellationen erlebt hat!