Jedes der fünf Völker strebt nach der ultimativen Macht, um sein Imperium auszudehnen. Dabei gilt es andere Planeten zu erobern, um an wertvolle Rohstoffe zu gelangen. Mit deren Hilfe kann man in neue Technologien investieren und noch weiter in den unendlichen Weltraum vordringen. Wer wird das größte Imperium von allen haben – viel mächtiger als einst das römische Reich war?
Spielvorbereitung …
Die Übersichtskarten werden bereitgelegt. Auf ihnen werden die Anzahl der Aktionen, die Anzahl der Energie, die einzelnen Spielphasen und weitere Besonderheiten angezeigt. Ein Marker wird auf die Energieleiste gelegt und ein anderer kommt auf die Aktionsleiste – genauer gesagt auf die 4, da man in Runde eins 4 Aktionen durchführen darf! Die Karten mit den Runden werden auf dem Tisch - oder neben dem Spielplan nebeneinandergelegt und der Rundenmarker wird auf die Runde 1 gestellt und den anderen Marker mit dem Planeten bekommt der Startspieler. Die Sektorenkarten werden dementsprechend bei den jeweiligen Rundenkarten bereitgelegt. Jeder der Spieler erhält sechs Handkarten von seinem eigenen Stapel!
Zum Spiel …
Jede Runde besteht aus verschiedenen Phasen. Zuerst wird der Aktionsmarker auf die richtige Position gelegt, denn in jeder Runde hat man eine bestimmte Anzahl an Aktionen. Danach füllt man sein Kartendeck auf, bis man sechs Karten besitzt.
Anschließend wird der Energiemarker auf die entsprechende Zahl der Energieleiste gelegt. Dies ist abhängig davon, wie viele Welten man besitzt! Um noch mehr Energie zu bekommen kann man beispielsweise zwei der eigenen Handkarten ablegen um eine Energie mehr zu erhalten oder mit ein wenig Glück hat man einen Energieausstoß-Generator, wodurch man ein oder zwei Energie mehr erhält.
Ist die Energiephase abgeschlossen, folgt die „Galactic Phase“. Dabei werden in der Zentralzone Karten aus dem Galactic-Deck platziert. Zu beachten ist, dass mindestens die gleiche Anzahl an Welten ausgelegt wird, wie Spieler an Core Worlds teilnehmen. Damit ist gewährleistet, dass theoretisch jeder Spieler einen Planeten erobern kann. Es werden die unterschiedlichsten Typen von Karten aufgedeckt: unter anderem taktische Karten, Prestigekarten, Einheitenkarten und wie bereits erwähnt Weltkarten.
Die Aktionenphase fällt ein wenig umfangreicher aus. Hier kann der Spieler Einheiten in der Kriegszone platzieren, neue Einheiten aus der Zentralzone erwerben oder eine Einheit entwickeln, eine Welt erobern oder eine besondere Fähigkeit einsetzen. Sollte man keinen Zug mehr durchführen können oder wollen, dann einfach passen.
In der letzten Phase werden alle übrigen Handkarten bis auf eine auf den Ablagestapel gelegt, der Startspielermarker wird dem nächsten Spieler im Uhrzeigersinn übergeben und dann erfolgt eine neue Runde bis schließlich die zehnte Runde beendet ist.
Spielende …
Gewonnen hat jener Spieler mit dem meisten Imperiumspunkten. Er darf sich nun als Herrscher der Galaxie bezeichnen!