“Das Spielleiter-Arsenal enthält unverzichtbare Werkzeuge und Komponenten, die das Leiten von Warhammer Fantasy erleichtern. Sie bilden eine hervorragende Ergänzung zum Spielleiter-Handbuch.
Nie war es einfacher, Warhammer Fantasy zu leiten!“
So steht es auf der Rückseite der kleinen, aber gut gefüllten Spielschachtel. Die Spielkarten sind in Druckverschlussbeuteln aufbewahrt und die Spielmarker lassen sich leicht aus den vorgestanzten Bögen herauslösen. Die Spielkarten und die Marker sind von durchschnittlicher Qualität. Für eine typische Spielgruppe sollte man die Anschaffung von Schutzhüllen in Erwägung ziehen.
Das Warhammer Fantasy Rollenspiel sieht den Gebrauch dieses Spielmaterials vor.
Hier sind die benötigten 12 Spezialwürfel zu finden. Leider deutlich zu wenig. In der ursprünglichen englischen Warhammer Ausgabe waren 30 solcher Würfel vorhanden. Das entspricht auch eher der Menge, die für ein flüssiges Spiel benötigt wird.
Die Basen für die Aufsteller, sowohl für jene aus dem Spieler-Arsenal, als auch für das Kreaturen-Arsenal, befinden sich in diesem Set.
Weshalb die Schauplatzkarten doppelt sind, erschließt sich mir nicht.
Wenn die Haltungsmarker als Haltungsmarker gebraucht werden, dann sind für andere Fortschrittsleisten, z.B. Initiative, zu wenig Marker vorhanden.
Nie war es einfacher, Warhammer Fantasy zu leiten!“
So steht es auf der Rückseite der kleinen, aber gut gefüllten Spielschachtel. Die Spielkarten sind in Druckverschlussbeuteln aufbewahrt und die Spielmarker lassen sich leicht aus den vorgestanzten Bögen herauslösen. Die Spielkarten und die Marker sind von durchschnittlicher Qualität. Für eine typische Spielgruppe sollte man die Anschaffung von Schutzhüllen in Erwägung ziehen.
Das Warhammer Fantasy Rollenspiel sieht den Gebrauch dieses Spielmaterials vor.
Hier sind die benötigten 12 Spezialwürfel zu finden. Leider deutlich zu wenig. In der ursprünglichen englischen Warhammer Ausgabe waren 30 solcher Würfel vorhanden. Das entspricht auch eher der Menge, die für ein flüssiges Spiel benötigt wird.
Die Basen für die Aufsteller, sowohl für jene aus dem Spieler-Arsenal, als auch für das Kreaturen-Arsenal, befinden sich in diesem Set.
Weshalb die Schauplatzkarten doppelt sind, erschließt sich mir nicht.
Wenn die Haltungsmarker als Haltungsmarker gebraucht werden, dann sind für andere Fortschrittsleisten, z.B. Initiative, zu wenig Marker vorhanden.
Spieletester
Fazit
Das Material erleichtert das Spielen deutlich. Es wird scheinbar davon ausgegangen, dass sich die Gruppe ebenfalls das Spieler-Arsenal und weitere Würfel kauft.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 3
Alter: ab 12 Jahren
Preis:
25,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2011
Verlag:
Heidelberger Spieleverlag
Autor:
Jay Little
Genre:
Rollenspiel
Zubehör:
12 Aktionskarten, 70 Wundenkarten, 19 Zauberpatzerkarten,30 Zustandskarten, 30 Wahnsinnskarten, 24 Schauplatzkarten, 1 Gegenstandskarte, 7 NSC/Kreaturenaufsteller, 11 Erschöpfungs/Stressmarker, 10 Verderbnismarker, 1 Haltungsmarker, 1 Aktivierungsmarker, 24 Universalmarker, 2 Mittelstücke, 6 Haltungsmarker, 1 Fortschrittsleiste, 24 Plastikbasen, 12 Warhammer Würfel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.