Eigentlich heißt ja Twiga in Swahili Giraffe und so kam die süße Giraffe schon zu ihrem Eigennamen. Twiga hat leider die schlimme Fleckeritis – all ihre Flecken sind weg und stattdessen hat sie mysteriöse geometrische Formen in rot und blau. Die Spieler suchen nach bestimmten Formen, damit sie ihre Karte umdrehen können und somit Twiga immer mehr geheilt wird.
Spielablauf:
Mit der roten und der blauen Folie werden die gleichen Farben ausgelöscht und erscheinen farblos. Bei der roten Farbfolie verschwinden die rosafarbenen Formen und bei der blauen Farbfolie die blauen.
1. Spiel: Für gedächtnisstarke Formenforscher:
Jedes Kind legt sich eine Giraffe aus einer Kopf-, Hals-, Bauch- und Beinkarte mit grünem Hintergrund zusammen. Die Farbfolien und das Säckchen mit den Holzformen werden bereit gelegt.
Es wird reihum gespielt.
Der Spieler sucht sich einen Körperteil seiner Giraffe aus, sieht sich die Formen gut an und legt eine der beiden Folien darauf. Drei Formen verschwinden. Diese Formen muss der Spieler jetzt aus dem Säckchen richtig herausziehen.
Dann wird die Folie wieder weggenommen und die gezogenen Holzteile mit den fehlenden Formen verglichen.
Wurde richtig gezogen, darf der Spieler seine Karte umdrehen und die Fleckeritis ist bei dieser Körperstelle verschwunden.
Ansonsten bleibt die Karte so liegen und die gezogenen Holzformen kommen zurück in das Säckchen.
Der nächste Spieler ist an der Reihe.
Hat ein Spieler bei seiner Giraffe Hals, Bauch und Beine umgedreht, wird die Runde zu Ende gespielt und der Spieler darf seine Kopfkarte umdrehen. Alle Spieler, die diese Runde ihre Kopfkarte umdrehen durften, gewinnen das Spiel.
2. Spiel: Für strategische Formenforscher:
Die Giraffen werden wie in der anderen Spielvariante zusammengelegt. Es werden drei Holzformen blind aus dem Säckchen gezogen und in die Tischmitte gelegt.
Die Spieler sehen sich die auf dem Tisch liegenden Holzteile an und vergleichen sie mit ihren Giraffenkarten. Wer glaubt, dass er auf einer Karte diese drei Formen hat ruft „Twiga Trick!“. Der rufende Spieler sucht sich eine Farbfolie aus und legt sie auf die entsprechende Karte.
Sind genau diese drei Formen zu sehen, darf er seine Karte umdrehen.
Zeigt die Folie die falschen Formen, bleibt die Karte so liegen.
Danach dürfen die Spieler reihum eine beliebige Holzform durch eine neue gezogene aus dem Säckchen austauschen.
Die Spieler vergleichen wieder die neuen Formen mit ihren Karten bis jemand „Twiga Trick!“ ruft.
Das Spiel endet, wenn ein Spieler seine Giraffe komplett umdrehen konnte.