Sauerei!
Himmelherrschaftszeiten!
Zum Donnerwetter!
Ach du heiliger Bimbam!
Das sind 4 der 24 Flüche, die im Spiel Fluchmory, einer Kombination aus "Fluch" und "Memory", vorkommen. Auf den Memo-Kärtchen findet sich nur der illustrierte Fluch, auf manchen Spielkarten findet sich zusätzlich eine Erklärung zum Fluch.
"Sauerei!":
Abwertender Ausdruck für moralisch verwerfliche Handlungen, grob Unzüchtiges oder grobe Verunreinigungen. Die Bezeichnung kommt vom Suhlen und Wühlen im Dreck, das Schweine (weiblich: Sau, Säue) gerne tun.
"Ach du heiliger Bimbam!":
Scherzhafte Verwendung der Bezeichnung für den Glockenklang (Bim-Bam) als Heiligenname.
Gespielt wird nach etwas abgewandeltem Memory-Prinzip.
Der aktive Spieler zieht die oberste Spielkarte vom verdeckten Stapel. Er zeigt sie niemandem, liest den Fluch laut vor und legt die Karte verdeckt zurück auf den Stapel. Dann wählt er eines der Memo-Kärtchen aus der Auslage, wiederum zeigt er es niemandem. Er schaut es sich an und nimmt beide als Siegpunkt zu sich, wenn die beiden Flüche übereinstimmen.
Wenn nicht, darf der Fluch auf dem Memo-Kärtchen geflucht werden. Danach wird die Spielkarte wieder verdeckt auf den Stapel und das Memo-Kärtchen verdeckt in die Auslage gelegt.
Das Spiel ist aus, wenn das letzte Paar gefunden wurde.