Wer jetzt glaubt bei Evas Welt handelt es sich um ein Spiel für Mädchen, der irrt gewaltig. Vielmehr wird räumliches Denken verlangt. Was sehe ich, wenn ich auf einem Feld stehe und in die eine Richtung schaue. Das Pferd betrachte ich von hinten oder doch von der Seite und wie sehe ich das Haus?
Spielvorbereitung …
Der Spielplan wird bereitgelegt und die Figuren werden auf ein beliebiges der 12 Spielplanfelder gesetzt. Die 48 Entdeckerkarten werden gut gemischt und anschließend offen ausgelegt. Der Würfel wird bereitgelegt und schon kann es losgehen.
Zum Spiel …
Es wird gewürfelt und der Spieler, der an der Reihe ist, zieht die angezeigte Augenzahl in eine beliebige Richtung auf eines der 12 Felder. Man betrachtet die Umgebung des Feldes, auf dem man steht, von der Vogelperspektive. Nun besteht die Aufgabe, sich vorzustellen, wie es aussieht, wenn man die Gegend vom Boden aus sieht. Sprich quasi in 3D! Man nimmt sich vier Entdeckerkarten, jeweils eine Blickrichtung und kontrolliert das Ergebnis, indem man die Karte umdreht. Stimmen die Spielerposition, die Blickrichtung und das Zielfeld überein, so darf man sich die Entdeckerkarte behalten. Stimmt die Karte nicht, so muss man sie zu den restlichen Entdeckerkarten zurücklegen.
Spielende …
Das Spiel endet, sobald alle Entdeckerkarten aufgebraucht sind. Der Spieler mit den meisten Karten gewinnt und hat somit den besten Überblick!
Spielvorbereitung …
Der Spielplan wird bereitgelegt und die Figuren werden auf ein beliebiges der 12 Spielplanfelder gesetzt. Die 48 Entdeckerkarten werden gut gemischt und anschließend offen ausgelegt. Der Würfel wird bereitgelegt und schon kann es losgehen.
Zum Spiel …
Es wird gewürfelt und der Spieler, der an der Reihe ist, zieht die angezeigte Augenzahl in eine beliebige Richtung auf eines der 12 Felder. Man betrachtet die Umgebung des Feldes, auf dem man steht, von der Vogelperspektive. Nun besteht die Aufgabe, sich vorzustellen, wie es aussieht, wenn man die Gegend vom Boden aus sieht. Sprich quasi in 3D! Man nimmt sich vier Entdeckerkarten, jeweils eine Blickrichtung und kontrolliert das Ergebnis, indem man die Karte umdreht. Stimmen die Spielerposition, die Blickrichtung und das Zielfeld überein, so darf man sich die Entdeckerkarte behalten. Stimmt die Karte nicht, so muss man sie zu den restlichen Entdeckerkarten zurücklegen.
Spielende …
Das Spiel endet, sobald alle Entdeckerkarten aufgebraucht sind. Der Spieler mit den meisten Karten gewinnt und hat somit den besten Überblick!
Spieletester
Fazit
Das Spielprinzip ist genial und die Umsetzung ist hervorragend gelungen. Es macht in der Tat süchtig und man spielt es immer wieder und wieder. Interessant, wenn man eine Ansicht von oben hat und räumlich denken muss. Ein Spiel für Jung und Alt.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2011
Verlag:
noris
Autor:
Daan Kreek
Genre:
Gedächtnis
Zubehör:
1 Spielplan mit 12 Feldern, 48 Entdeckerkarten, 4 Spielfiguren, 1 Würfel,
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7026 Gesellschaftsspiele-,
1655 Videospielrezensionen
2270 Berichte.