Kreuzworträtsel sind doch eine wunderbare Sache. Doch alleine macht es nur halb so viel Spaß wie gegen Mitspieler. Nun hat man die Qual der Wahl: Spielt man Scrabble oder wählt man doch lieber Typ Dom, ein praktisches Mitbringspiel, das wenig Platz benötigt und dennoch die Gehirnwindungen reichlich strapaziert, denn einfach ist es nicht, ein Wort justament zu finden. Denn genau dann fällt einem nichts dazu ein.
Typ Dom bietet mehrere Spielvarianten:
- Kreuzwort Spiel
- Presto
- Point-Typ-Dom
- Wer behält recht?
Beherrscht man das Grundspiel Kreuzwort Spiel, so kann man jegliche andere Varianten ausprobieren und vielleicht auch eigene Kreationen entwickeln.
Spielvorbereitung ...
Die Steine werden vor der Partie verkehrt auf den Tisch gelegt. Jeder Spieler nimmt sich 5 rote und 8 schwarze Steine. Der Spieler mit jenem Buchstaben, der dem nächsten Buchstaben vom Z am nächsten liegt, beginnt. Anmerkung: Buchstaben zwischen V und Z kommen nur einmal vor. Selbstlaute kommen dementsprechend häufiger im Spiel vor. Ein kleiner Fehlerteufel hat sich eingeschlichen: Auf der Verpackung steht für 2 – 4 Spieler, während in der Anleitung die Rede von bis zu sechs Spielern ist.
Zum Spiel ...
Der Startspieler legt ein Wort in der Tischmitte aus. Dies ist das Basiswort, an dem angelegt werden kann. Nun setzen der Reihe nach die anderen Spieler je ein Wort dazu. Wichtig: Es muss zumindest ein Buchstabe des bereits bestehenden Wortes im neuen Wort eingebunden werden. Auch können mehrere bestehende Wörter miteinander kombiniert werden. Es sind sogar Mehrzahlbildungen erlaubt. Der Jolly – ein schwarzer Stein mit einem Stern versehen, darf anstelle eines fehlenden Buchstabens gelegt werden. Findet der Spieler kein Wort innerhalb der vereinbarten Zeit, so muss er einen verdeckten Stein aus der Spielmitte nehmen.
Spielende ...
Sobald es einem Spieler gelungen ist, alle seine Steine aufzubrauchen, ist die Runde beendet. Er hat damit die Partie gewonnen und erhält von seinen Mitspielern für jeden nicht angesetzten Stein die Punktezahl gutgeschrieben – für schwarze Steine je einen Punkt und für rote Steine drei Punkte sowie für den Jolly sagenhafte zehn Punkte.