Tja, als Nilpferd hat man’s aber auch nicht leicht. Den ganzen Tag die brütende Sonne aushalten, zwischenzeitlich immer wieder ein Wasserloch suchen, zwischenzeitlich muss man vor den Unmengen an Safaritour-Paparazzi reißaus nehmen und darf sich dann auch noch während der wohlverdienten Nachtruhe mit einem herumhüpfenden Vogel rumärgern - und dabei hat der Chiropraktiker den Rücken doch gerade erst wieder hinbekommen...
Hipp Hopp Happy?
Zu Beginn werden bei Hippo Hopp 19 der Hippo-Karten aufgedeckt im Kreis verteilt, alle anderen Hippo-Karten werden gestapelt und kommen gemeinsam mit den Punktechips in die Mitte dieses Kreises. Nachdem alle Spieler sich die Karten kurz angesehen und (hoffentlich halbwegs erfolgreich) die darauf befindlichen Zahlenwerte eingeprägt haben, werden die Hippo-Karten umgedreht und der Vogel auf eine beliebige der ausliegenden, verdeckten Karten gesetzt.
Ein Startspieler beginnt und legt eine der verdeckten Hippo-Karten auf. Die darauf befindliche Zahl gibt an, wieweit der Spieler nun den Vogel im Uhrzeigersinn ziehen darf, bereits aufgedeckte Hippo-Karten werden dabei ganz normal mitgezählt, der Spieler erhält aber für jede aufgedeckte Hippo-Karte, die er überquert, einen Siegpunkt. Landet der Spieler mit seinem Vogel auf einer bereits aufgedeckten Karte, so hat er Pech: Ein Nilpferd hat ihn erwischt und er bekommt keine Siegpunkte. Überdies muss er die Hippo-Karte, auf der er schlussendlich gelandet ist, an sich nehmen und alle bereits aufgedeckten Karten, deren Wert kleiner oder gleich der genommenen Karte ist, wieder umdrehen. Die genommene Karte aber dient als Strafkarte und ist bei Spielende jeweils 2 Minuspunkte wert. Los wird man diese wieder, wenn sich ein Spieler statt dem anfänglichen Umdrehens einer Hippo-Karte alternativ dafür entscheidet, die Strafkarte eines Mitspielers für sich als Bewegungskarte zu nehmen. In diesem Fall hat der Spieler den Vorteil, dass er ganz genau weiß, wo er landen wird - hat aber den Nachteil, dass er nicht mehr als 3 Siegpunkte erhält, egal wieviele aufgedeckten Hippo-Karten er überquert hat.
An die Stelle von Hippo-Karten, die man als Strafkarten zu sich nehmen muss, kommt jeweils eine neue Hippo-Karte aus dem in der Mitte liegenden Stapel der vorab weggelegten Karten. Ist dieser Stapel aufgebraucht und muss irgendein Spieler nochmals eine Strafkarte nehmen, so endet das Spiel.