Molly Mief ist ein Suchspiel, wobei es auch einen Wettbewerbscharakter enthält. Die Spieler suchen nach verschiedenen Tieren, wobei nur der schnellste eine Chance auf ein heiß begehrtes Bild hat.
Dieser Nervenkitzel begeistert Kinder und überfordert sie auch nicht.
Aber nicht nur der Wettbewerbscharakter steckt in
Molly Mief sondern auch auch die Konzentrationsfähigkeit, die Reaktion und der Umgang mit Zahlen werden geübt.
Daher kann man mit diesem Spiel Kindergartenkindern spielerisch die ersten Kenntnisse über Zahlen und das Zählen beibringen.
Gerade die Idee mit den Hupen ist das Highlight des Spiels. Wenn der Quietschton ertönt, weiß man, man ist zu langsam, aber bis dahin bleibt die Spannung erhalten.
Manche Kinder erschreckt der unangenehme Ton. Die Hupen werden auch ordentlich im Spiel beansprucht und man merkt, dass sie von Spiel zu Spiel immer mehr zusammengedrückt bleiben.
Diese Hupen sind auch das einzige Plastikmaterial in
Molly Mief. Die Suchkarten sind aus robustem Karton und der Würfel und die
Molly Mief-Figur bestehen aus Holz. Insgesamt ist das ganze Spielthema süß illustriert worden. Es macht auch Spaß, sich die Suchbilder mal in Ruhe anzusehen.
Das Spiel selbst und die Spielvorbereitung sind einfach und daher schnell aufgebaut und auch in einer kurzen Zeit gespielt. Die kurze Zeit ist auch nötig, da bei jungen Spielern die Konzentration schnell absackt. Bei zwei Spielern benötigt man ca. fünf Minuten und steigert sich bei der maximalen Spieleranzahl auf ca. fünzehn Minuten hinauf. Es macht auch mit mehr Spielern Spaß, wobei hier mehr Streitpotenzial vorhanden ist.
HABA ist es wieder Mal gelungen ein interessantes Spiel mit guter Thematik, guter Illustration und viel Spielspaß herauszubringen, wobei die pädagogische Förderung nicht auf der Strecke blieb.