Wer gerne Würfelpoker spielt, der mag auch
Fiese 15.
Man würfelt, wobei man mehr Versuche hat als beim Würfelpoker, und legt die passenden Würfel heraus.
Das Spielprinzip ist einfach und das Spiel geht auch schnell. Der Glücksfaktor ist bei allen Würfelspielen hoch, wobei die Spannung hier das Risiko bzw. die Gier ist. Würfelt man weiter oder bleibt man doch auf der sicheren Seite?
Dadurch ärgert man sich maximal über sich selber.
Trotzdem würde ich lieber zu einer Partie
Heckmeck am Bratwurmeck greifen, weil bei diesem Spiel mehr Interaktion da ist.
Fiese 15 lässt sich auch zu zweit sehr gut spielen, da ja überhaupt keine Interaktionen da sind. Je mehr Spieler mitspielen, desto länger muss man für die Spielzeit einkalkulieren, wobei alles im vorgegebenen Zeitrahmen bleibt.
Das Spielmaterial ist super, besonders die tolle, robuste und kleine Spielschachtel.
Fiese 15 ist ein Spiel, das ich sofort in jedes Schwimmbad mitnehmen würde. Bis auf die Aufgabenstreifen und und die Handicapchips, die aus foliertem Karton sind, ist alles aus Plastik und somit wasserfest.
Natürlich wäre es besser, wenn auch diese wasserfest wären, aber so bieten sie mit dem farbigen Druck einen guten Eindruck. Auch die Windfestigkeit möchte ich erwähnen, da das Material so schwer ist, dass es nicht so leicht davon fliegt.
Ein weiterer Vorteil des Spiels ist, dass man keine sprachlichen Kenntnisse benötigt. Die Anleitung wurde neben Deutsch auch in Französisch und Italienisch abgefasst. Die Regeln sind gut verständlich beschrieben worden.
Man sollte auch ein Probespiel spielen, um ein Gefühl für das rechtzeitige Aussteigen oder Weiterwürfeln zu erhalten, sonst ist man über seine wenigen Punkte frustriert.
Die Handicap-Variante hat uns mehr Spaß gemacht. Durch den Ausgleich mit den Handicapchips wird
Fiese 15 mehr ein Kopf-an-Kopf-Rennen.