Und wieder ist einer übrig. Immer diese verflixte Extra-Zahl, die einem bei Extra!, einem Spiel aus Schmidspieles Roll & Play Serie, in die Quere kommt. Darum möglichst gut die Würfel ausgenutzt und die anderen Spieler hinter sich gelassen!
Summensurium
Dazu würfelt man mit den fünf Würfeln in der Würfelbecher-Spielverpackungs-Kombination, dem Markenzeichen der durchaus transportablen Roll & Play Serie. Mit vier der fünf Würfel bildet man sodann jeweils zwei Summenpaare, die man in seinen Zahlenblock einträgt, während der übrigbleibende Würfel eine der verflixten Extra!-Zahlen bildet, von denen man bis zu drei anhäufen kann.
Die verflixten Extra!-Zahlen
Diese fungieren im Spielverlauf als eine Art Damoklesschwert, denn jedesmal wenn diese gewürfelt werden, rückt man dem Ende des eigenen Spieles einen Schritt näher. Das Spielende ist demnach auch nicht für alle Spieler gleichermaßen gegeben, sondern ist bei jedem Spieler abhängig von der Häufigkeit seiner geworfenen Extra-Zahlen.
Hinter dem Horizont
Der Sieger wird erst ermittelt, wenn alle Spieler ihr Spiel beendet haben. Früheres Ausscheiden nimmt auf die Punktewertung dabei nur insoweit Einfluss, als bei dieser Boni für die Häufigkeit bestimmter Würfelsummen vorgesehen sind, wobei leichter zu erreichende Summen höhere Boni als seltener bildbare Summen einbringen.
Summensurium
Dazu würfelt man mit den fünf Würfeln in der Würfelbecher-Spielverpackungs-Kombination, dem Markenzeichen der durchaus transportablen Roll & Play Serie. Mit vier der fünf Würfel bildet man sodann jeweils zwei Summenpaare, die man in seinen Zahlenblock einträgt, während der übrigbleibende Würfel eine der verflixten Extra!-Zahlen bildet, von denen man bis zu drei anhäufen kann.
Die verflixten Extra!-Zahlen
Diese fungieren im Spielverlauf als eine Art Damoklesschwert, denn jedesmal wenn diese gewürfelt werden, rückt man dem Ende des eigenen Spieles einen Schritt näher. Das Spielende ist demnach auch nicht für alle Spieler gleichermaßen gegeben, sondern ist bei jedem Spieler abhängig von der Häufigkeit seiner geworfenen Extra-Zahlen.
Hinter dem Horizont
Der Sieger wird erst ermittelt, wenn alle Spieler ihr Spiel beendet haben. Früheres Ausscheiden nimmt auf die Punktewertung dabei nur insoweit Einfluss, als bei dieser Boni für die Häufigkeit bestimmter Würfelsummen vorgesehen sind, wobei leichter zu erreichende Summen höhere Boni als seltener bildbare Summen einbringen.
Spieletester
Fazit
Wie auch Fiese 15 oder Kniffel Extreme gehört Extra! zu einer Sorte von kurzen, schnellen Würfelspielen. Im Gegensatz zu Kniffel Extreme macht Extra! allerdings weitaus weniger Spaß, was vielleicht auch am etwas spannungsarmen Spielprinzip liegen mag. Denn ab der dritten Extra-Zahl besteht meistens die einzig offenbleibende Entscheidung welche der gewürfelten Extra-Zahlen man denn nun ankreuzt - und da ist selbstverständlich, dass man diejenige nimmt, mit der man sich noch am weitesten vom Spielende fernhalten kann. Insofern dümpelt das ohnehin schon handlungsarme Würfelspiel auch noch spannungsarm vor sich hin.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Bernhard Tischler | 17.02.2012
Das Spiel ist nunmal verglichen zu den anderen Spielen dieser Spielereihe leider etwas schwächer, deswegen hat es auch eine schwächere Bewertung, werter Leser
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1 bis 6
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
10 Minuten
Preis:
12,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2011
Verlag:
Schmidt Spiele
Autor:
Sid Sackson
Genre:
Würfeln
Zubehör:
5 Würfel 1 Wertungsblock Stift Würfelbecher/Verpackung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.