Stein um Stein wachsen die Flächen und es gilt geschickt die Wertungskarten zu spielen. Doch hat sich die Fläche einmal ausgedehnt, so geht es gleich in die Gegenrichtung und die Spielfläche wird wieder kleiner. Dabei muss man schnell handeln und für sich entscheiden, ob man lieber zwei Steine spielen soll oder doch lieber einen Stein und eine Wertungskarte. Also dann, geschickt legen und die meisten Punkte einheimsen!
Spielvorbereitung….
Würfel sucht man bei Campos vergebens. Die Punktemarker werden auf der Punkteleiste platziert. Die 24 Wertungskarten werden gut gemischt und je nach Spieleranzahl entsprechend verteilt. Man nimmt die Karten auf die Hand und hält sie vor den Mitspielern verdeckt. Die 32 Spielsteine werden in den Stoffbeutel gegeben. 1 Spielstein kommt aus dem Beutel und wird als Startstein der Spielfläche offen in die Tischmitte gelegt. Jeder Spieler zieht 2 Spielsteine aus dem Stoffbeutel und legt sie offen vor sich ab. Danach geht es auch schon los.
Zum Spiel…
Zuerst beginnt die Phase Aufbau. Als Spieler hat man zwei Möglichkeiten:
*) zwei Spielsteine anlegen
*) einen Spielstein anlegen und eine Wertungskarte spielen
Man kann den Spielstein an eine beliebige Stelle anlegen. Der Stein muss einzig und alleine an eine komplette Kante eines bereits liegenden Spielsteins gelegt werden. Hat man beispielsweise seine zwei offen ausgelegten Steine gespielt, so ist der nächste Spieler an der Reihe. Wählt man im zweiten Zug Wertungskarte spielen, so muss man eine seiner Wertungskarten ausspielen. Ist die Bedingung erfüllt, erhält der Spieler sofort Punkte. Er zieht seinen Marker, entsprechend der Anzahl der Felder der größten zusammenhängenden Fläche, in seiner Wertungsleiste auf der Punkteleiste voran. Danach wird die Wertungskarte abgelegt.
Die Wertungstafel näher betrachtet….
Auf jeder Wertungskarte ist eine Bedingung und eine Wertungsfarbe abgebildet. Die Bedingung lautet, die größte zusammenhängende Fläche der ersten Farbe muss größer sein, als die größte zusammenhängende Fläche der zweiten Farbe. Ist die Bedingung erfüllt, so bekommt der Spieler, entsprechend der Anzahl Felder der größten zusammenhängenden Fläche der Wertungsfarbe, Punkte.
Die Aufbauphase endet sofort, nachdem ein Spieler seine letze Wertungskarte gespielt hat oder wenn kein Spielstein mehr vorhanden ist. Jeder Spieler erhält, entsprechend der Spieleranzahl neue Wertungskarten zugeteilt. Wenn man noch im Besitz der alten Wertungskarten ist, so verfallen diese nicht. Danach folgt die Abbauphase nach dem gleichen Prinzip. Entweder zwei Spielsteine abbauen oder einen Spielstein abbauen und eine Wertungskarte spielen.
Spielende…
Das Spiel endet, sobald der letzte Stein der Spielfläche entfernt wurde. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.