Die Mäuse planen ein großes Festessen und wollen daher ihre Vorratskammer mit den besten Leckerbissen füllen. Doch die Katze Kora passt gut auf. Nur wenn die Katze schläft, können die Mäuse gefahrlos an ihr vorbeihuschen. Wer schafft es, als Erster für seinen Festtagstisch 10 Leckerbissen zu finden? Ein flottes Reaktionsspiel für 2 bis 4 flinke Spieler ab 5 Jahren.
Spielvorbereitung:
Jeder Spieler nimmt sich eine Mäusefamilie (bestehend aus 4 Mäusen einer Farbe), und legt sie mit dem Mäusebild nach oben vor sich auf. Der kleine, farblich dazu passende Mauschip wird auf das Startfeld in der Vorratskammer platziert. Die Leckerbissenplättchen (Anzahl variiert je nach Mitspieler), die Mäuselöcher und die Katze werden offen und gut erreichbar aufgelegt.
Spielverlauf:
Der jüngste Spieler beginnt und würfelt mit beiden Würfeln. Jetzt heißt es für alle Spieler genau schauen und aufpassen. Die Symbole erscheinen und nun muss schnell reagiert werden. Die gewürfelte Kombination zeigt den Spielverlauf an.
Leckerbissen und schlafende Katze
Der Würfel mit den Leckerbissen gibt an, welchen Leckerbissen die Mäuse gerne haben möchten. Erscheint auf dem anderen Würfel die schlafende Katze, können sich die Mäuse gefahrenlos auf die Suche begeben. Wird der gezeigte Leckerbissen gefunden, schnell mit der Hand darauf klatschen und „Mauseschmaus“! rufen. Jeder, der einen Leckerbissen gefunden hat, darf ein Feld in der Vorratskammer vorrücken.
Leckerbissen und wache Katze
Die Katze Kora ist aufgewacht und möchte die Mäuse fangen. Schnell müssen sich die Mäuse in Sicherheit bringen. Auf zum Mauseloch, darauf klatschen und laut rufen „Maus zu Haus!“. Ist kein Mauseloch mehr frei, erwischt die Katze die Maus, nun muss eines der Mäusekärtchen umgedreht werden, sodass die Katzenseite nach oben zeigt.
Leckerbissen und Hund
Die dritte Würfelkombination ist Leckerbissen und Hund. Bei dieser Variante kann man sich aussuchen, ob auf den gezeigten Leckerbissen oder die Katze geklatscht wird. Beim richtigen Leckerbissen darf die Maus erneut ein Feld vorrücken. Wird die Katze Kora gefangen und „wau, wau!“ gerufen, kann sich wieder eine Maus aus den Fängen der Katze befreien, das Kärtchen wird umgedreht und die Maus liegt abermals oben (dieser Spielzug ist nur möglich, wenn vorher eine Maus gefangen wurde).
Es bleiben immer alle Plättchen am Tisch liegen. Sind von einer Mäusefamilie alle Mäuse gefangen (die Katzenseite zeigt nach oben), scheidet dieser Spieler sofort aus.
Spielende:
Ist nur mehr ein Spieler übrig, der noch mindestens eine Maus offen vor sich liegen hat, hat dieser gewonnen, egal wie viele Leckerbissen er zusammengetragen hat. Oder sobald eine kleine Maus oben in der Vorratskammer angelangt ist. Sind mehrere Spieler gleichzeig am Ziel, ist entscheidend wer noch die meisten Mäuse offen vor sich liegen hat.