Pocket Battles - Kelten vs. Römer

Pocket Battles ist ein Spiel, das in jede Tasche passt. Einfach zum Mitnehmen und vor allem mit anderen Spielen der Pocket Battles Serie kombinierbar. Wie wäre es zum Beispiel Elfen gegen Kelten kämpfen zu lassen oder noch besser Orks gegen die Römer. Pocket Battles – Kelten vs Römer ist der Auftakt zu einer wahrscheinlich aus sehr vielen Teilen bestehenden Serie.

Spielinhalt und Vorbereitung….

Pocket Battles besteht aus jeweils zwei Armeen, in diesem Fall auf der einen Seite die Römer und auf der anderen Seite die Kelten. Weiters gibt es 20 Marker, auf der einen Seite einen Wundmarker auf der anderen Seite einen Befehlsmarker. Daneben gibt es sechs Würfel sowie 2 Spielhilfen, damit man den Überblick bewahrt. Bevor das Spiel startet, einigen sich die zwei Spieler auf die Größe des Spiels. Man kann zwischen 50 und 100 Aufstellungspunkten für die jeweilige Armee wählen. Jeder Spieler wählt so viele Truppen aus, dass die Summe der Aufstellungspunkte der Truppen nicht die vereinbarte Maximalanzahl überschreitet. Hat man die Auswahl getroffen, so kann es auch schon losgehen.

Gespielt wird in sogenannten Schlachtrunden und die Spieler spielen Befehlsmarker aus. Mit Hilfe von Befehlsmarkern kann der Spieler Truppen bewegen bzw. eine Aktion durchführen. Sind keine Befehlsmarker für die Runde vorhanden, so ist sein Zug für diese Runde quasi beendet. Hat der andere Spieler auch alle Marker verbraucht, erhalten alle Spieler die Befehlsmarker wieder zurück und es beginnt eine neue Schlachtrunde.

Das Spiel ist in zwei Phasen unterteilt, wobei man in der ersten Phase lediglich die Truppen bewegen kann und erst in der zweiten Phase das taktische Geplänkel so richtig losgeht. Aus folgenden Aktionen kann man wählen:

- Taktische Bewegung
- Angriff
- Ein Gefecht fortführen
- Ein Gefecht verlassen
- Beschießen
- Spezialeigenschaft nutzen
- Passen

Manche Charaktere im Spiel Pocket Battles – Kelten vs Römer besitzen Spezialeigenschaften, die den eigenen Truppen einen wichtigen Vorteil verschaffen können. Beispielsweise heilt der Druide bei den Kelten, während bei den Römern ein Doppelbefehl ausgegeben werden kann. Die Einheiten werden in Zonen bewegt, die mit Karten gekennzeichnet sind. Es gibt die Frontzone, die Gefechtszone und die Rückraumzone. Manche Einheiten, wie beispielsweise das Katapult kann auch von der Rückraumzone angreifen. Kommt es zum Kampf, so kann man, wenn man als Verteidiger beispielsweise Bogenschützen besitzt, von diesen Gebrauch machen, bevor es in den Nahkampf geht. Beim Kampf werden die Würfeln in unterschiedlichster Anzahl geworfen. Sollte man in diesem Spielzug angegriffen haben, so hat man den Vorteil mit einem weiteren Würfel zu würfeln. Man vergleicht das Ergebniss der Würfelwürfe mit den Gefechtswürfeln, die auf den Truppenplättchen der eigenen Einheiten aufgedruckt sind. Für jede Übereinstimmung erleidet der Gegner einen Treffer und muss dementsprechend der Einheit eine Wunde zufügen oder die Einheit vom Tisch nehmen, da sie besiegt wurde.

Sieger….

Das Spiel endet, wenn ein Spieler aufgibt oder wenn ein Spieler die Hälfte oder mehr der gegnerischen Truppen vernichtet hat.

Spieletester

25.07.2011

Fazit

Pocket Battles – Kelten vs Römer ist ein einfaches, aber sehr spannendes Tabletop. Dabei stellen sich erst nach mehreren Durchgängen die Feinheiten heraus und dennoch verläuft jede Partie anders. Auch die Zusammenstellung der Einheiten verläuft jedesmal anders, da man den Gegenspieler nicht ins Blatt schauen lassen möchte. Schade nur, dass es nicht für mehr Spieler ausgelegt worden ist!
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Gomeril | 22.07.2013

Geniales Spielsystem, wunderschöne Grafik. Aber die Einheiten! Die Autoren scheinen antike Kavallerie für eine Art Panzer zu halten, absurderweise hat sie mehr Nehmerqualitäten als römische Legionäre. Flankenangriffe sind ahistorisch harmlos, da wurde zusätzlich taktisches Potential verschenkt. Dann Kataphrakten gegen Kelten? Wann soll das denn gewesen sein? Sperrt die Autoren vier Wochen mit "De bello gallico" ein.
Fazit: Historisch können sie nicht, nehmt Orks gegen Elfen, da ist es egal.

Gomeril | 22.07.2013

Nachtrag:

Die Regel ist fürchterlich mißraten. Regeltext und Regelbeispiele widersprechen sich zum Teil. Schlechte Übersetzung?

jumpwalker | 22.07.2013

Da kann man Gomeril nur zustimmen. Dem Spiel liegt eine wirklich charmante Idee zugrunde, die dann meiner Meinung nach leider zu keiner besonders gelungenen Umsetzung gefunden hat.

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten
Preis: 15,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2011
Verlag: Pegasus Spiele
Autor: Paolo Mori
Grafiker: Karim Chakroun
Genre: Tabletop
Zubehör:

- 60 Truppenplättchen - 20 doppelseitige Befehls-/Wundenmarker - 6 Würfel - 2 Spielhilfen - 1 Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7191 Gesellschaftsspiele-,
1656 Videospielrezensionen
2306 Berichte.