Qwirkle steht nun also bei uns am Testtisch und wir fragen uns natürlich einmal – was in aller Welt ist ein Qwirkle? Schmidt Spiele bleibt uns diese Antwort in der Anleitung leider schuldig.
Vielleicht ist ein Qwirkle aber einfach ein Kunstwort, das die Wörter „Quadrat“, „Circle“ und „Was auch immer für andere Formen“ in sich vereint. Was auch immer ein Qwirkle ist, schauen wir uns das Spiel an.
Zu Spielbeginn kommen die 108 Holzsteine in den Sack. Es gibt Steine mit sechs unterschiedlichen Symbolen in sechs Farben. Jeder Stein kommt drei Mal vor. Jeder Spieler zieht sechs Steine und stellt sie so vor sich auf den Tisch, dass nur er sie sehen kann. Der Spieler mit den meisten passenden Steinen beginnt und legt diese in der Tischmitte aus.
So geht´s
Gespielt wird reihum. Wer Steine in einer Reihe anlegt muss darauf achten, dass in der Reihe entweder:
nur Steine einer Farbe, aber unterschiedliche Symbole oder nur Steine mit dem gleichen Symbole, aber unterschiedlicher Farbe liegen.
In einem Spielzug dürfen beliebig viele Steine gelegt werden, allerdings darf nur an eine bereits ausliegen Reihe angelegt werden und alle Steine müssen den Legeregeln (also gleich Farbe und unterschiedliche Symbole oder gleiche Symbole und unterschiedliche Farbe) entsprechen. Die eben ausgelegten Steine werden nun gewertet. Man erhält so viele Punkte wie Steine in der Reihe liegen. Legt man also einen vierten Stein in einer Reihe, so erhält man dafür vier Punkte gutgeschrieben, die man auf einen Zettel notiert. Ergänzen die gelegten Steine mehrere Reihen, so erhält man für jeder dieser Reihen entsprechen Punkte angerechnet. Schafft man es sogar den sechsten Stein einer Reihe, ein sogenanntes Qwirkle, zu legen, erhält man dafür sogar zwölf Punkte (sechs Punkte für die sechs Steine der Reihe und sechs Bonuspunkte für das Qwirkle).
Kann oder möchte man keinen Stein anlegen, so darf man beliebig viele seiner sechs Steine mit Steinen aus dem Sack tauschen. Danach ist der nächste Spieler am Zug. Das Spiel endet, wenn der Sack leer ist und ein Spieler keine Steine mehr vor sich stehen hat. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.