Eine runder Spielplan mit neun verschiedenfarbigen Bauplätzen, eine große Menge an Aufforderungskarten, Holzklötzchen in drei verschiedenen Größen und jede Menge Spaß. Mit dieser Aufzählung hätte ich
Panic Tower eigentlich ausreichend beschrieben und es ist schon fast alles zu diesem schwungvollen Spiel aus dem Hause
Goliath Toys gesagt. Ich möchte dann aber doch noch ein wenig weiter ausholen, denn
Panic Tower, das ein bisschen wie eine graue Maus daherkommt, hat es einfach verdient, näher in den Fokus zu rücken.
Wie der Name schon sagt, geht es beim Spiel darum, Türme zu bauen. Dies ist in der Spielewelt natürlich nichts Neues, wenn da nicht die Aufforderungskarten wären, die dem Ganzen eine ordentlichen Portion Pep verleihen. Wer am Zug ist, zieht die oberste verdeckte Aufforderungskarte und muss jetzt deren Anweisungen befolgen. Am einfachsten ist da noch die Aufgabe, auf drei verschieden Baufeldern jeweils einen Baustein zu setzen. Natürlich auf den dort bereits stehenden Turm. Schwieriger wird es, wenn das Versetzen des Turmes vom roten Feld unter den des blauen Feldes gefordert wird. Oder jeweils einen der drei verschiedenen Bauteile auf den bereits bestehenden höchsten Turm zu setzen. Da bekommen so manche auch schon mal Angstschweiß auf der Stirn.
Beim Bauen dürfen zwar beide Hände benutzt werden, allerdings ist das Geraderücken eines bereits stehenden schiefen Turmes verboten. Ansonsten ist es natürlich erlaubt, um den Spieltisch zu gehen und eine bessere Position zum Bauen zu suchen. Aber Vorsicht, wer an den Tisch stößt und damit ein Erdbeben mit zusammenstürzenden Türmen verursacht, wird dafür zur Verantwortung gezogen und mit einer Strafmünze belegt. Gleiches geschieht natürlich immer dann, wenn Gepolter auf dem Tisch während des normalen Bauens geschieht. Wer zuerst insgesamt drei Münzen sein Eigen nennen muss, hat verloren.
Sollten während des Spieles die Türme ausgehen, was in unseren Runden regelmäßig geschah, muss ein beliebiger Turm vom Bauplatz genommen und auf den höchsten Turm gestellt werden. Dies geschieht wieder so lange, bis einer davon einstürzt.