Scorpio ist "ein Quiz wie kein anderes"; so steht es auf der Box. Ist dem wirklich so? Wir gehen der Sache auf den Grund.
Spielprinzip:
Zwei bis vier Teams treten gegeneinander an, jedes Team sollte aus zumindest zwei Personen bestehen. Hinzu kommt optional ein Spielleiter. Vor dem Spiel wird festgelegt, wieviel Zeit die Teams bekommen. Dies wird auf dem elektronischen Timer festgehalten. Kommt ein Team an die Reihe, wird dessen Timer gestartet und der Spielleiter bzw. ein Spieler eines anderen Teams stellt die oberste Frage einer Fragekarte. Der Timer läuft bis das Team eine Antwort gegeben oder gepasst hat. Bei einer richtigen Antwort darf man ein paar Felder vorwärts ziehen. Hat man eine falsche oder gar keine Antwort, wandert die Frage ans nächste Team. Die Zeit läuft nun nicht, dafür muss man sofort eine Antwort sagen oder passen; nachdenken gibt es nicht. Kommt ein Team später wieder an die Reihe, hat es natürlich nur noch sein restliches Zeitguthaben.
Hat ein Team mit seiner Figur den Weg von den Scheren des am Spielplan aufgedruckten Skorpions bis zu dessen Stachel gemeistert, warten die Schlusskarten. Auch eine solche muss noch innerhalb des zur Verfügung stehenden Zeitguthabens gelöst werden, um den Sieg zu bringen! Geht einem Team die Zeit aus, spielt es nicht weiter mit. Das ist natürlich ärgerlich, wenn man kurz vor dem Ziel steht und dann rausfliegt; und das passiert öfter als einem lieb ist! Denn: Bei der Schlusskarte muss man alle fünf aufgedruckten Fragen korrekt beantworten.