Erstes Wirtschaften kennenlernen! Eintrittskarten werden gekauft und verkauft. Bezahlt wird vom Taschengeld, das klug eingeteilt werden muss! Geburtstage, Oma und Opa und das Sparschwein bringen ab und zu Extrageld. Auch für den Spielplatz ist Zeit. Wer aber zu viel Zeit auf dem Spielplatz verbringt, dem schnappen die Mitspieler die besten Plätze weg!
Spielidee:
Seit mehr als zwei Generationen wird
DKT - Das kaufmännische Talent in Österreich gespielt. Das Spiel, das 1936 noch Spekulation hieß, ist wohl in nahezu jedem österreichischen Haushalt vertreten. Wie bei Monopoly geht es darum Grundstücke zu kaufen, Häuser zu bauen und Mieteinnahmen zu erwirtschaften. Nun hat
Piatnik eine Version für unsere jüngsten Spieler herausgebracht.
Ausstattung:
Der Spielplan zeigt nun je ein Heimfeld pro Spieler, zwei mal acht Attraktionen, zwei "Gehe zum Spielplatz" Felder, 6 Überraschungsfelder, 2 Würfelfelder, ein Sparschwein und eine Sparkasse. Die Geldscheine haben sich vom Aussehen kaum geändert, zeigen aber hier die Werte von eins bis fünf Euro. Die Schachteleinlage enthält allerdings sieben Fächer für Geldscheine. Die, für Kinderhände sehr dünnen, Scheine lassen sich daraus aber nur recht schwer entnehmen. Die Häuser (übrigens je zehn pro Spielerfarbe), Spielsteine und der Würfel sind aus Holz. Die Attraktions- und Überraschungskarten sind von guter Qualität. Um den Text der Überraschungskarten lesen zu können, sollte man zumindest Kenntnisse der zweiten Schulstufe besitzen.
Spielfluss:
Jeder erhält 30 Euro Startgeld und beginnt mit seiner Figur auf dem Hausfeld seiner Farbe. Es wird mit einem Würfel gewürfelt und um die entsprechende Augenzahl im Uhrzeigersinn wietergezogen. Je nach Art des Zielfeldes ist folgendes zu tun:
- Attraktionen:
Auf leeren Attraktionsfeldern muss ein Haus gekauft werden. Existiert dort bereits eines, so erhält der Besitzer den Eintrittspreis und der Besucher eine entsprechende Eintrittskarte aus dem Vorrat.
- Zuhausefeld: Landet man auf einem fremden Feld, erhält der Besitzer vom Besucher 2 Euro. Beim Überschreiten des eigenen Feldes bekommt man diesen Betrag von der Bank.
- Würfelfeld:
Hier wird einfach nochmal gewürfelt.
- Kartenfeld:
Ziehe und befolge die Anweisungen einer Überraschungskarte.
- Sparkasse:
Hier muss ein Euro in das Sparschwein gezahlt werden.
- Sparschwein:
Man erhält den Inhalt des Sparschweines.
- Weg zum Spielplatz:
Eine Runde aussetzen und danach auf dem eigenen Hausfeld weiterspielen.
Wenn ein Spieler fünf verschiedene Eintrittskarten gesammelt hat, endet das Spiel. Dieser Spieler erhält 10 Euro Siegesprämie und der Spieler mit dem meisten Bargeld hat gewonnen.