Die Karten bestehen aus 4 Familien (gewöhnen wir uns an diese Schreibweise) zu je 15 Karten, sie sind nummeriert von 0 bis 4 und sind umso seltener je höher ihr Wert ist. Häufig und auch wertlos sind die Karten mit Wert 0. Das wird auch der Grund sein, warum jeder Spieler bei Spielbeginn von jeder Familie eine NULL mit Wert Null bekommt.
Falls es nicht auffällt: das war ein tolles Wortspiel!
Die restlichen 52 Karten werden gut gemischt und verdeckt bereitgelegt. Die obersten sechs deckt man auf, das ist die Straße (der Ganovenstrich sozusagen), von dort können andere Gauner angeworben werden. Anwerben eines Gauners der Buchhalter mit Wert 2 funktioniert mit 2 Buchhalter-Gaunern mit Wert 1. Also generell gilt: ein Paar der Familie mit Wert X erlaubt das Anwerben eines G'frasts dieser Familie mit Wert X+1 (siehe Fotos unten). Eine Hälfte des Paars legt man in die eigene Auslage, die zweite Hälfte nimmt man wieder in die Hand, die angeworbene Karte ebenso. Man kann eine Karte des Paars durch einen passenden Söldner ersetzen. Söldner sind für jeden Job zu haben.
Damit sind wir schon bei den Sonderfähigkeiten der Familien.
Die Mitglieder der La Famiglia können nichts, sie bringen nur mehr Siegpunkte.
Die Buchhalter haben die Fähigkeit, Karten aus der eigenen Auslage gegen Karten der eigenen Hand zu tauschen. Der Wert des gespielten Buchhalters definiert die Anzahl der beteiligten Karten.
Die Brutalen, wiederum in die eigene Auslage gespielt, "erniedrigen" den Wert einer Karte der Straße, die dann leichter anzuwerben ist. Es kann sogar durch Ablegen eines Brutalen mit Wert 2 eine Karte mit Wert 2 auf Null reduziert werden und damit GRATIS von der Straße engagiert werden.
Wartet auf der Straße am Beginn meines Zugs kein Schlawiner mit Wert 0, darf eine Karte von der Straße entfernt und entsprechend deren Wert neue Karten nachgelegt werden. Das hilft, speziell zu Spielbeginn, diesen nicht zu schleppend werden zu lassen. Denn: Karten mit Wert 0 dürfen immer gratis von der Straße weg engagiert werden!
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Also ich bin da GAAAAAAANZ ANDERER MEINUNG! Ich habe dieses Spiel gekauft, ohne viel darüber zu wissen...unter anderem, weil der Preis einfach mal sehr sehr gut ist. Zudem kann man mit Spielen von Friedemann Friese eigentlich nie viel falsch machen. Und auch bei diesem Spiel habe ich mich nicht getäuscht! In meinen Augen ist Famiglia eines der Besten Spiele für zwei Spieler, welches ich je gespielt habe. Die Zeichnungen sind gelungen, die Spieldauer ist absolut nicht zu lang (wir spielen im so um die 30 Minuten) und das Spielsystem ist einfach, aber genial. Ich kann dieses Spiel absolut und bedenkenlos EMPFEHLEN!!!
Kommentar verfassen
Details
60 Spielkarten, Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.