Winnetou & Co lassen grüßen. Ich erinnere mich gerne an die Faschingszeit meiner Kindheit zurück, weil wir da ständig als Squaws und Häuptlinge herumtollten. Kinder lieben verschiedene Settings, wie eben auch Cowboy und Indianer. Bei Tipi schlüpfen die Spieler Indianerfiguren und versuchen möglichst schnell, ihren besten Tipi zu finden. Ein Reaktionsspiel für die Kleinen.
Spielablauf:
Es werden sechs Tipis aus 2 beliebigen Karten zusammen gesteckt. Dabei benötigen die kleinen Spieler Hilfe von Erwachsenen, da die Karten sehr dünn sind und leicht einreißen oder umknicken können. Die zusammengesteckten Tipis werden im Kreis aufgestellt. Jeder Spieler sucht sich eine Spielfigur aus und stellt sie vor sich ab. Die Würfel werden bereit gelegt.
Der Startspieler würfelt mit allen drei Würfeln. Dabei können sechs verschiedene Würfelsymbole zu sehen sein: Adler, Beil, Büffel, Federschmuck, Indianerpuppe und Kanu.
Die gleichen Symbole sind auch auf den Zelten und den Zeltinnenseiten abgebildet.
Alle Spieler versuchen möglichst schnell, ein Tipi zu finden, das möglichst viele der erwürfelten Symbole abgebildet hat. Dabei sollen die Spieler auch um den Tisch laufen und suchen, eben auch in die Tipis, aber ohne diese zu berühren. Hat man einen passenden Tipi gefunden, stellt man seine Figur davor ab und ruft laut „Tipi“. Jetzt haben alle anderen Spieler noch eine kurze Chance, ihre Indianerfigur vor einem Zelt abzustellen, bevor der Rufer den Tisch einmal umrundet, um dann auf seinem Platz zu sitzen. Ab da sind alle Setzmöglichkeiten vorbei.
Bei der Auswertung zeigt jeder Spieler seine abgebildeten Würfelsymbole, die auf dem ausgewählten Tipi zu sehen sind. Der Spieler, der die meisten Symbole auf seinem Zelt hat, darf sein Tipi zerlegen und die Karten vor sich ablegen.
Bei Gleichstand erhält jeder seinen Tipi, außer ein Spieler hat mehr Sonnen auf seinem Zelt abgebildet.
Zeigt ein Würfel ein Kreuzsymbol, müssen die Spieler umdenken. Nun ist der Tipi gesucht, der möglichst wenige oder gar keine erwürfelten Symbole auf seiner Zeltwand abgebildet hat.
Der Spieler, der gar keine oder die wenigsten Würfelsymbole auf seinem Tipi abgebildet hat, darf sein Zelt zerlegen und die Karten vor sich ablegen.
Danach wird das Indianerlager wieder auf sechs Tipis aufgefüllt.
Das Spiel endet, wenn entweder ein Spieler 10 Karten vor sich liegen hat oder der Kartenstapel aufgebraucht ist. Der Spieler mit den meisten Karten hat gewonnen, bei Gleichstand gewinnt der Spieler, der mehr Sonnen in seinem Kartenstapel abgebildet hat.