Fressen Frösche Schweine und umgekehrt?
Normalerweise nicht, aber bei PiFroG geht das sehr wohl.
Bei dieser vereinfachten Schachvariante sind die Spieler Frösche und Schweine und versuchen so, entweder drei der gegnerischen Startplätze zu besetzen oder fünf Gegnerfiguren zu fressen. Dabei bewegt sich der Frosch überspringend und das Schwein rammend.
Spielablauf:
Das Schachbrett, in Grün und Rosa gehalten, wird mit den Figuren besetzt. Die Frösche werden auf die Wasserrosen gelegt, die Schweine auf die Misthaufen.
Dabei darf man sich aussuchen, ob die eigenen Figuren frontal oder diagonal liegen.
Es macht einen Unterschied, wie schon oben in der Einleitung beschrieben, ob man die Schweinegruppe oder die Froschhüpfer spielt. Die Schweine schlagen eine Figur, indem sie sich auf das Feld, auf dem sich der Frosch befindet, bewegen. Der Frosch muss das Schwein überspringen. In beiden Fällen muss das Feld dahinter leer sein.
Bei den Schweinen gibt es eine Ausnahme, sie dürfen Frösche nämlich auch auf den Spielbrettecken schlagen, auch wenn dahinter eigentlich kein freies Feld mehr ist.
Im Spiel selbst entscheidet man sich, ob man seine Figur bewegt oder rotiert.
Die Spielfiguren dürfen, wenn sie eben diagonal liegen, sich auch diagonal bewegen.
Es darf immer nur eine Figur pro Spielzug gezogen werden.
Wenn ein Spieler fünf gegnerische Figuren geschlagen bzw. gefressen hat oder drei gegnerische Startfelder besetzt hat, endet das Spiel. Der Spieler hat gewonnen.