Bei
Shards Collection Volume One handelt es sich um eine Abenteuersammlung für das Rollenspiel
Earthdawn. Der Ergänzungsband von
RedBrick Limited ist bisher nur in englischer Sprache erschienen. Herausgegeben wird das Buch von
RedBrick Limited unter dem Label
Flaming Cobra von
Mongoose Publishing. Wie auch schon die Grundregelwerke von
Earthdawn erscheint auch dieses Buch im gleichen Format (annähernd DIN A4). Das Softcover umfasst 93 Seiten und bietet fünf Abenteuer samt zusätzlichem Kartenmaterial. Bei der Illustration des Buches wurde wieder weitgehend auf bekannte Bilder zurückgegriffen, für Earthdawn-Kenner ergibt sich hier somit gleich ein Wiedererkennungseffekt.
Die fünf Abenteuer tragen die folgenden Titel:
- Journey to Lang
- Runvir's Tomb
- Kept in the Dark
- Pale River
- Tournament Troubles
Die Handlungsorte der Abenteuer sind über Barsaive, der Spielregion
Earthdawns, verstreut.
Journey to Lang beginnt in der Stadt Märkteburg und handelt von einer Reise zu dem Dorf Lang. Ein Händler hat keinen Kontakt mehr zu seinem Heimatdorf und möchte wissen, was dort vor sich geht. Die Geschichte von
Runvir's Tomb beginnt in der Diebesstadt Kratas und führt die Charaktere in das alte und längst untergegangene Trollkönigreich Ustrect. Welche Geheimnisse mag die Gruft von König Runvir beherbergen? Das Abenteuer von
Kept in the Dark beginnt am Pyros See. Als Begleitung für einen Gelehrten der Großen Bibliothek von Throal geht es in das beinahe undurchdringliche Dickicht des Servos Dschungel.
Pale River spielt im und unter dem Zwergenkönigreich Throal. Auf den Spuren der Bleichen, jenem geheimnisvollen Volk der T'Skrang, gilt es einige Aufgaben zu bewältigen. Dieses Abenteuer kam mir sogleich bekannt vor und richtig, das Abenteuer war schon einmal 1999 in dem Abenteuerband
Abenteuer in Throal unter dem Titel
Geplünderte Vorräte erschienen. Auch das letzte Abenteuer
Tournament Troubles weckte einige Erinnerungen in mir. Der Autor
Carsten Damm hat hier Ideen aus seinem Abenteuer
Zwielicht aufgegriffen. Die Handlung spielt in der reichen Handelsstadt Travar, die Abenteurer sollen dort an den jährlichen Wahlkämpfen (Wettkämpfen) um einen vakanten Magistratsposten teilnehmen.
Die Abenteuer sind für unterschiedlich fortgeschrittene Charaktere konzipiert. Während
Journey to Lang gerade für Charaktere des ersten Kreises als Einführung in die Welt von
Earthdawn gedacht ist, so fährt das Abenteuer
Tournament Trouble schon ganz andere Geschütze auf und richtet sich definitiv an erfahrenere Charaktere. Alle fünf Abenteuer sind gut aufbereitet, Hintergrundtexte und Spielwerte werden gut präsentiert und übersichtlich dargestellt. Das erste Abenteuer ist linear gehalten und bietet sich somit als Einstieg in die Welt von
Earthdawn an. Die anderen Abenteuer setzen sich aus mehreren Szenen zusammen, die vom Spielleiter passend eingestreut werden können. Alle im Buch abgebildeten Karten befinden sich auch noch mal auf den letzten Seiten des Buches, hier ist dann jede Karte auf einer einzelnen Seite zu finden und eignet sich somit optimal zum kopieren für den Spieltisch.