Wussten Sie, dass Mäuse absolute Modejunkies sind?
Nein?
Ich bis dato auch nicht. In Mausgeflippt fangen die Katzen Mäuse nicht mit Speck oder Käse, sondern mit top-modernster Kleidung. Die Mäuse sind schockiert und wie paralysiert, dass ihnen die Katzen billige Kopien vor die Nase setzen. Und Schwupps, schon sind die Mäuse gefangen.
Die Kleidungsstückekarten, die Mäusekarten und die Käsekarten werden jeweils gemischt und als verdeckte Stapel in die Tischmitte gelegt. Jeder Spieler erhält sieben Kleidungsstückekarten in die Hand. Die oberste Käsekarte wird aufgedeckt.
Die oberste Mäusekarte wird aufgedeckt und die Spieler versuchen, ein identisches Kleidungsstück aus ihren Handkarten auf die Maus zu legen. Hat man keine passenden Karten in der Hand, ruft man "Mausgeflippt!" und wirf seine komplette Kollektion aus der Hand auf die Mauskarte.
Nur der schnellste Spieler hat die Chance, die Maus zu fangen.
Hat der Spieler das falsche Kleidungsstück auf die Maus gelegt, erhält er dieses als Minuspunkt und legt es vor sich ab. Sind bei einer abgelegten Kollektion Kleidungsstücke falsch, so legt der Spieler alle falschen Kleidungsstücke vor sich als Minuspunkte ab.
Ist der schnellste Spieler richtig gelegen, erhält er die Maus als Pluspunkt und legt sie vor sich ab. Das benutzte Kleidungsstück bzw. die benutzten Kleidungsstücke werden auf den Ablagestapel gelegt.
Der Spieler zieht wieder auf sieben Handkarten nach.
Danach wird die nächste Maus aufgedeckt.
Natürlich wäre das Spiel so zu leicht, daher kommen jetzt die Käsekarten ins Spiel. Jede Mauskarte hat eine bestimmte Käsesorte abgebildet. Liegt gerade dieser Käse offen auf dem Tisch, ist die Maus geschützt und darf nicht gelockt werden. (Ich vermute, weil die Maus an Käse immer noch mehr interessiert ist als an Mode.)
Wer falsch reagiert und Kleidungskarten auf die Maus wirft, erhält als Strafe das ausliegende Käseplättchen, das zwei Minuspunkte zählt.
Ist der Maus- oder der Käsestapel aufgebraucht, endet das Spiel. Die Spieler zählen die vor sich abgelegten Mäuse-, Kleiungsstücke- und Käsekarten zusammen, wobei jede Mauskarten einen Pluspunkt bringt. Jedes schmutzige Kleidungsstück zählt einen Minuspunkt und jede Käsekarte zwei Minuspunkte. Der Spieler mit den meisten Punkten hat gewonnen.