Sokker

Fußballer aufgepasst - hier kommt Sokker! Zwei Mannschaften stehen sich gegenüber und versuchen, möglichst viele Tore zu schießen. Und steht es nach der regulären Spielzeit unentschieden, geht es ins Elfmeterschießen!

Aufstellung!

Das Spielfeld besteht aus einer ganzen Menge von Feldern, die mit gelben und roten Linien verbunden sind. Einige Felder sind speziell gekennzeichnet, das sind jene Felder, von denen aus die Fußballer starten. Wer an die Reihe kommt, kann einen Fußballer entlang der Linien bewegen. Wird der Spieler am Ball bewegt, ist die Bewegung nur ein Feld weit erlaubt. Ohne Ball ist gelbe Linien entlang ein Feld weit, und rote Linien entlang beliebig weit in gerader Linie erlaubt. Auf einem Feld dürfen höchstens zwei Figuren stehen, die vom selben Team sein müssen. Einzige Ausnahme: Der Tormann darf im Strafraum zu einem gegnerischen Spieler ziehen.

Schuss!

Hat der Spieler am Zug den Ball, wird dieser geschossen. Dafür deckt man die oberste Karte vom Stapel aus und führt sie aus. Es gibt kurze und weite Schüsse, hohe und niedrige, und auch Rückpässe zum Tormann. Natürlich versucht man, den Ball in den eigenen Reihen und innerhalb des Spielfelds zu halten. Das ist leichter gesagt, als getan. Man schießt schon mal am Tor vorbei, auch Fehlpässe sind möglich.

Tor!

Schießt man flach aufs Tor, hat man bei genügend Schwung gute Chancen auf einen Treffer. Es sind auch hohe Schüsse möglich, hier muss der Schwung aber genau passen, damit der Ball nicht übers Tor fliegt.
Ist der Kartenstapel aufgebraucht werden die Seiten gewechselt. Ist der Kartenstapel abermals aufgebraucht, hat der Spieler mit mehr Toren gewonnen. Bei Gleichstand fällt die Entscheidung im Elfmeterschießen.

Spieletester

26.07.2023

Fazit

Es mutet etwas sonderbar an, dass jene Mannschaft, die nicht im Ballbesitz ist, in ihrem Zug lediglich ihre Figuren bewegen kann, aber dabei eine Attacke des ballführenden Spielers nicht erlaubt ist. Man muss darauf warten, dass ein Fehlpass, ein Pass in den leeren Raum oder ein flacher Pass passiert, welchen man abfangen kann. Bis das passiert, können durchaus mehrere Spielzüge vergehen. Aus diesem Grund bin ich auch mit den grünen Karten "kein Schuss" nicht ganz glücklich, da sie die Wartezeit des gegnerischen Teams verlängern. Einziger Vorteil für die: Sie können ihre Spieler strategisch vielleicht noch einen Tick besser positionieren.

Die Ausstattung des Spiels ist gut, die Aufsteller aber recht groß. Das behindert ein wenig den Blick auf die Linien am Spielplan. Am Ende tut das dem Spaß aber keinen Abbruch. Man muss sich nur beim Seitenwechsel neu orientieren, da der Spielplan asymmetrisch gestaltet ist.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • asymmetrische Spielseiten
  • stabile Ausstattung

Minus

  • die Aufsteller sind etwas groß, verschlechtern die Übersicht
  • wer nicht in Ballbesitz ist, fühlt sich tatenlos

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 bis 60 Minuten
Preis: 40,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: 2D6.EE
Grafiker: Artur Kuus
Genre: Taktik
Zubehör:

1 Spielplan
22 Spielerplättchen
22 Ballplättchen
25 Ständer
45 Karten
1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.