KontaktSpenden

Kontakt




Council of Shadows

Brettspiel Council of Shadows


Fazit



+

Plus

  • Tolle Optik
  • Cleverer Programmiermodus der Aktionskarten
  • Solo spielbar
  • Mit 2 Zusatzmodulen (Raumstationen & Anführer)

-

Minus

  • Spielpläne ohne Löcher für die Marker
  • Schlecht stapelbare Kolonien
  • Gewöhnungsbedürftige Icons
  • Sehr repetitiv
  • Bedeutungslose Hintergrundstory

Teilen mit facebook twitter

Vorige Rezension Vorige Rezension
Nächste Rezension Nächste Rezension

Kommentar verfassen

Details

Redaktionelle Wertung:

So werten wir Hingucker

Spieleranzahl: 1 bis 4

Alter: ab 14 Jahren

Spieldauer: 60 bis 90 Minuten

Preis: 50 Euro

Erscheinungsjahr: 2022

Verlag: alea

Autor: Jochen Scherer, Martin Kallenborn

Grafiker: Sam Dawson

Genre: Area Control, Aufbauen, Deckbau, Engine Builder, Ressourcen-Management

Zubehör:

1 beidseitig bedruckter Spielplan (Puzzleplan), 1 Tafel "Council of Shadows", 31 Sonnensystem-Plättchen (10x Parsec 1, 11x Parsec 2, 10x Parsec 3), 4 Reihenfolgeplättchen, 2 Tafeln "zusätzliches Aktionsfeld", 25 Karten "Künstliche Intelligenz", 16 "Dark Tech"-Fähigkeiten (je 8x Level I und Level II), 27 Bonuskarten (18x hell, 9x dunkel), 18 Automa-Karten (für das Solospiel), 55 Edelsteine (20x anthrazitfarben, 20x goldfarben, 15x transparent), 2 Abdeck-Platten (für das Spiel zu dritt), 6 Anführer (Modul 2), 1 Thron.
Pro Spielerfarbe: 6 Aktionskarten, 1 Sichtschirm, 1 Tableau, 1 Porträt, 1 Energiemarker, 1 Verbrauchsmarker, 30 Cubes, 3 Raumstation-Plättchen (Modul 1), Spielanleitung

Passend zum gleichen Alter

Passend zum gleichen Genre

Passend zur gleichen Spieleranzahl

Passend zum gleichen Verlag
Derzeit findest Du auf spieletest.at 6901 Gesellschafts- und 1650 Videospielrezensionen sowie 2199 Berichte.