Eine Reise voller Abenteuer
Von London wieder nach London. So schnell wie möglich - das ist unser Ziel. Das allein wäre natürlich zu langweilig, darum gibt es unterwegs einiges zu erleben: So lernst du unterwegs Hochradfahren, begegnest Tigern und patriotisch schwafelnden Franzosen, triffst Piraten und verfolgst weiße Hasen bis in ihren Bau, hast Liebschaften und rettest arme Tölpel.
Ein Koffer voller Schuhe
Um diese Abenteuer zu erleben, brauchst du einen voll gepackten Koffer mit Regenschirme, Schuhe, Revolver, Hüte und Mäntel. In jedem Koffer hat aber nur eine begrenzte Anzahl Gegenstände Platz, ist der Koffer voll , musst du etwas anderes erst wieder herausgeben. Es macht Sinn, ein bisschen zu planen, was man in seinen Koffer steckt, bevor man auf die Reise geht und Abenteuer erleben möchte. Ist ja klar. Einmal hatte ich eigentlich nur Schuhe in meinem Koffer, die musste ich dann wieder rauswerfen. Wenn du etwas brauchst, kannst du je nach Standort auch einkaufen gehen. Überall gibt es einen Schwarzmarkt, auf dem du dein Glück versuchen kannst. Aber da weißt du nicht genau, was du kriegst. Wenn du einen Revolver brauchst, kann es auch passieren, dass du den Schwarzmarkt mit einem weiteren Paar Schuhen verlässt.
Eine Tageszeitung voller Neuigkeiten
An jedem Tag in der Früh liest du die Zeitung, die dir verrät, wieviel Geld du mit auf deine Reise nimmst und welche Verkehrsmittel an diesem Tag besonders günstig sind. Insgesamt werden fünf Tageszeitungen vorgelesen, das entspricht den Runden, die gespielt werden. Dann ist das Spiel aus und du solltest wieder in London sein. Bist du es nicht, ist das auch kein Drama, dann gibt es weniger Punkte.
Ein Heißluftballon voller Reisender Für unsere Reise um die Welt stehen Schiff, Bahn und alternative Reisemöglichkeiten zur Verfügung. Zum Beispiel ein Heißluftballon, aber auch ein Elefant, auf dem wir reiten können. Fährt eine Person mit dem Heißluftballon, kostet es ein Geld, will die zweite Person mit dem Ballon fahren, kostet es schon zwei und bei der dritten Person kostet es sogar drei Geld. Je beliebter ein Verkehrsmittel, umso teurer wird es auch. Für manche Fahrten muss man zusätzlich noch ein paar Schuhe, einen Revolver oder fünf Geldstücke abgeben. Damit kommt man aber auch recht weit.
Eine Reisekarte voll abenteuerlicher Orte
London liegt ganz links - zum Starten und London liegt ganz rechts - als Ziel, auf der Karte. Abgesehen davon finden wir aber keine europäischen Metropolen auf unserem Plan. Ein erfrischend anderer Kartenauschnitt bringt etwas Abwechslung in die üblichen "Wir reisen um die Welt"- Spiele. Von Isfahan über Akmolinsk, Urga, Bejing, Juneau und Winnipeg reisen wir nach London.
Eine Gratwanderung zwischen Abenteuer erleben und vorwärts kommen
Als Spielerin musst du dich entscheiden: einerseit willst du ordentlich was erleben, andererseits willst du natürlich auch schnell ans Ziel kommen. Das Spiel gibt dir vor, dass du mindestens drei Abenteuer erlebt haben solltest, sonst brauchst du gar nicht erst nach London zurückkehren. Jedes Abenteuer bringt dir auch Punkte (zwischen zwei und sieben). Wer als erstes zurück in London ist, bekommt sogar acht Punkte.Es ist also eine schwierige Entscheidung, ob du dich auf Abenteuer konzentrieren oder möglichst zügig voran kommen willst. Heftig ist auf jeden Fall der Punkteabzug, wenn du am Ende der letzen Runde nicht zurück in London (und auch nicht in der Nähe) bist. Jeder Ort, der dich vom Ziel trennt, kostet fünf(!) Punkte Abzug. Das kann dich schon sehr zurückwerfen und enorme Lücken zwischen dir und anderen Mitspielerinnen schaffen.