Spielidee
Jeder Spieler hat ein 6x6 Felder messendes Spielbrett. Auf sieben dieser Felder werden, von den Spezialwürfeln bestimmt, Blockadesteine abgelegt. Die restlichen Felder müssen mit den neun Spielsteinen im Tetris-Stil belegt werden.
Die Spieler spielen gegeneinander (oder ein Spieler knobelt gegen die Uhr). Wer schneller eine Lösung hat, hat gewonnen!
Fazit
Sieben Würfel, mal sechs Seiten, das geht sich mit 36 Feldern nicht aus. Es gibt also Würfel, auf denen manche Felder doppelt abgedruckt sind. Sprich: Tendentiell sind die Eckfelder öfter von Blockern belegt, als Felder in der Spielbrettmitte.
Ich habe es eine Weile ausprobiert, es war jedes Mal eine Lösung zu finden. Laut Anleitung gibt es für jede Aufstellung mindestens eine Lösung. Wenn man mal nicht weiterkommt, kann man sich aber keine Hilfe holen. 62.208 oder mehr Lösungen abzudrucken, geht einfach nicht...
Das Spiel alleine finde ich nur bedingt spannend, ich würde die kompetitive Variante bevorzugen. Der Wettkampf hält zudem den Langzeitspaß hoch, der sich im Solospiel nicht einstellen will.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 1 bis 2
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer: 15 bis 30 Minuten
Preis: 25 Euro
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: HCM Kinzel
Autor: Salim Berghiche
Genre: Logik
Zubehör:
2 Spielbretter
18 Spielsteine
14 Blockadesteine
7 Würfel
1 Spielanleitung