Spielziel
Jeder Spieler hat ein Blatt vom Block, auf dem es eine Reihe von Feldern zum Abstreichen gibt. Wer als Erster alle Felder abstreichen kann, gewinnt das Spiel.
Wie kann man Felder abstreichen? Das passiert über das Ausspielen von Karten. Das Spiel besteht aus 108 Karten, die Werte von 1 bis 12 gibt es je neunmal. 1 bis 12 sind auch die Werte der Abstreichfelder.
Spielzug
Kommt man an die Reihe, gibt es drei Möglichkeiten:
Wer Karten ziehen will, zieht genau zwei Karten von den beiden offenen Stapeln oder vom verdeckten Stapel. Handkartenlimit (10 Karten) beachten! Wer gewisse Karten nicht brauchen kann, kann diese funktionslos abwerfen. Um dem Spielziel näher zu kommen, muss man aber die dritte Möglichkeit wählen: Karten ausspielen!
Spielt man Karten aus, so müssen sie zu den noch offenen Feldern am Block passen. Pro Spielzug kann nur ein Wert abgestrichen werden, der beliebig oft. Ich kann die Werte als einzelne Karte ausspielen (z.B. ist eine 7 eine 7), oder sie aus zwei Karten kombinieren (z.B. sind 2+5 eine 7).
Wer klug spielt und so alle Handkarten los wird, darf sofort fünf neue, verdeckte Karten ziehen.
Extrazug!
Wer das letzte Feld eines Werts auf seinem Block abstreicht, darf sofort ein zusätzliches Kreuz bei einem anderen Wert seiner Wahl setzen. Ist es dort das letzte Feld, darf gleich wieder ein Extrakreuz gemach werden... Wer seinen Block komplett mit Kreuzen gefüllt hat, ist Sieger.
Fazit
Die Karten sind von guter Qualität, die einfache Gestaltung vielleicht nicht jedermanns Sache. An der Spielanleitung gibt es nichts auszusetzen. Der Wertungsblock scheint etwas mager, es sind nur zwanzig Blätter für je 4 Spieler vohanden (oder man spielt 40 mal zu zweit), dann ist er voll.
Man könnte meinen, dass ein Spiel namens Triggs ein trick-taking-game, also ein Stichspiel, ist. Weit gefehlt! Wir sammeln Karten, die wir einzeln oder in Gruppen wieder abgeben. So einfach ist es. Niemand pfuscht einem dazwischen. Denn jeder spielt für sich, es gibt keinerlei Interaktion zwischen den Spielern! Genau genommen läuft es in jeder Partie gleich, nämlich man versucht das Ziel in möglichst wenig Zügen zu erreichen. Im Prinzip könnten auch alle gleichzeitig spielen, es würde für den Ausgang keinen Unterschied machen. Und damit habe ich persönlch ein Problem, ich will ja mit anderen Leuten spielen, nicht neben ihnen.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: 11 Euro
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: Nürnberger-Spielkarten Verlag
Autor: Karin Hetling
Grafiker: Oliver Freudenreich
Genre: Set Collection
Zubehör:
108 Zahlenkarten
1 Wertungsblock
1 Spielanleitung