Eine Geburtstagsparty ist schon was Feines. Da gibt es jede Menge süßen Kuchen und Muffins, Luftballons in vielen bunten Farben und Formen und natürlich toll verpackte Geschenke. Eine kleine Holzeisenbahn mit Kerzen und dem Lebensalter des Jubilars darf auch nicht fehlen.
Schnell erklärt – schnell gespielt
Fünf Würfel, ein Bleistift und ein Ankreuzblock mit vier Bereichen, die jeweils einen anderen farblichen Hintergrund haben, sind das Rüstzeug, um auf Punktejagd zu gehen. Punkte gibt es allerdings nur in Form von bunten kleinen Smilie-Sternchen in Regenbogenfarben, die an einigen Ankreuzsymbolen kleben.
Wer am Zug ist, der würfelt und wählt dann alle Würfel der gleichen Hintergrundfarbe plus die Joker, um entsprechende Kreuze auf seinem Blatt zu machen. Dabei gibt es einige wenige Regeln, die beachtet werden müssen. So sind die Ballons in der entsprechenden Reihenfolge von links nach rechts anzukreuzen, ebenso die Kerzen auf dem kleinen Holz-Zug und auch die Süßigkeiten im blauen Bereich. Hier werden allerdings immer jeweils zwei gleiche Symbole benötigt. Die Geschenke im grünen Bereich unterliegen keiner Reihenfolge, sie dürfen beliebig angekreuzt werden. Hat ein angekreuztes Symbol einen Farbring, darf sofort ein Bonuskreuz bei der entsprechenden Farbe gemacht werden, was wie bei den großen Geschwistern Kettenzüge auslösen kann.
Konnte nicht wenigstens ein Kreuz gemacht werden, darf erneut mit allen Würfeln gewürfelt werden, bis ein Kreuz gemacht werden kann. Danach sind die passiven Spieler dran und dürfen sich aus den nicht verwendeten Würfeln ebenfalls eine Hintergrundfarbe auswählen und ggf. Kreuze auf ihrem Blatt machen. Sollte dies nicht möglich sein, gehen sie leer aus.
Der Kindergeburtstag ist zu Ende, sobald einer der Gäste alle Symbole eines Farbbereiches angekreuzt hat. Dann wird die Runde noch zu Ende gespielt und es gewinnt, wer die meisten Regenbogensterne sammeln konnte.