Sieben Sünden - Wer erinnert sich noch dunkel an den düsteren Brad Pitt Film der 90er Jahre? In Sieben geht es ebenso wie in Deadlies um die Todsünden. Das Spiel ist im Gegensatz zum Film aber bereits ab 8 Jahren geeignet und wirklich harmlos.
Spielziel Jede Runde so viele Karten wie möglich ausspielen und dreimal alle Karten als Erste loswerden.
Spielzug
Eine oder mehrere Karten ausspielen und dann den Effekt der obersten Karte ausführen. Alle gespielten Karten abwerfen. Sündenstatus prüfen.
Sünden
Hochmut - Habgier - Wolllust - Völlerei - Trägheit - Zorn - Neid sind in diesem Spiel die sieben Todsünden. Jede von ihnen hat einen anderen Effekt, auf dich oder eine betroffene Mitspielerin. Wenn ich Zorn spiele, führt das dazu, dass meine Mitspielerin zwei Karten ziehen muss. Sie kann aber gleich wieder eine Zorn Karte ausspielen, was dazu führt, dass ich wieder zwei Karten ziehen muss. So geht das hin und her, bis einer von uns keinen Zorn mehr auf der Hand hat.
Bei Völlerei darf ich eine Karte aus der Hand meiner Mitspielerin ziehen.
Jede Sünde hat einen anderen Effekt, den ich zu meinem Vorteil einsetzen kann. So komme ich meinem Ziel keine Karten mehr auf der Hand zu haben immer näher. Die Effekte sind schlüssig und es ist mir schon klar, wie ich damit mein Spielziel erreichen kann. Lediglich die Trägheit erschließt sich mir nicht so ganz. Die Sonderkarten Heiligenschein und Tugend sind sowas wie Joker und führen zu einem ganz schnellen Rundenende. Meiner Meinung nach irgendwie schräg, aber vielleicht machen sie das ganze auch spannender, wenn die Karten hin und hergereicht und immer wieder abgeluxt werden.
Sündenscheibe
Die Sündenscheibe zeigt an, wie viele Karten pro Runde eine Spielerin nachziehen muss. In der ersten Runde sind das 6. Wenn ich am Ende einer Runde keine Karten mehr auf der Hand habe, verringert sich der Sündenstatus um jeweils 2 und ich starte die nächste Runde mit entsprechend weniger Karten.
Hat jemand in drei Runden alle Karten abgeworfen, ist das Spiel aus.