Die Bären sind los – oder doch eher die Ameisen?
Wildes Gewusel und Gekrabbel auf dem Spieltisch. Wer behält hier den Überblick über den Ameisenhaufen?
Der Ameisenhaufen wird aus 39 nummerierten und gemischten quadratischen Karten, ausgelegt. Somit entsteht ein munteres Durcheinander von Zahlenwerten - was für ein Gewimmel!
Lautstarkes Gewusel
Von den gemischten und verdeckt auf einem Nachziehstapel liegenden Ameisen-Karten wird immer eine aufgedeckt. Sie zeigt eine von sieben Farben und Zahlenwerte von 1 bis 35. Jetzt versuchen alle, die entsprechende Karte im Ameisenhügel zu finden. Wer dies als erster schafft, darf die gerade aufgedeckte Ameisenkarte an sich nehmen und offen vor sich auslegen. Ab sofort wird bei jeder neu aufgedeckten Karte geschaut, ob eine farbgleiche bei den Spielern ausliegt, denn deren Anzahl muss nun addiert werden. Liegen also zwei rote Ameisen-Karten aus und es wird die rote 22 aufgedeckt, müssen die Spieler die Karte 24 im Ameisenhügel finden.
Hat ein Ameisenjäger 7 Ameisen in allen unterschiedlichen Farben oder 5 Ameisen in einer Farbe gesammelt, endet das Spiel und dieser Spieler gewinnt. Wurde die letzte Ameise aufgedeckt, ohne dass eine der Siegbedingungen erfüllt wurde, gewinnt, wer die meisten Karten sammeln konnte.