Rainbow ist ein kleines, schnelles, kompetitives Spiel, in dem gemeinsam versucht wird ein Regenbogen zu bauen. Alleinstellungsmerkmal dabei ist es, dass die Spielkarten andere Farbe pro Seite zeigen – und jede Spielerin spielt mit nur einer Seite der Karten. Wichtig dabei ist, dass man die Seite der anderen Spielerin nicht sieht. Dies kann aber gerade beim Nachziehstapel schwierig werden. Dieser befindet sich in der Mitte des Tisches, senkrecht aufgestellt in der Spielverpackung. Dadurch ist es aber auch gerade zu Beginn des Spiels, solang der Stapel voll ist, schwierig die Karten zu ziehen, ohne die Rückseite zu sehen.
Jede zieht zu Beginn des Spiels drei Karten und am Ende jedes Zuges auf. In einem Zug können zwischen einer und drei Karten gespielt werden. Ziel dabei ist es einen Regenbogen aus sechs verschiedenen Farben zu bilden – wer dies schafft, kriegt sofort alle sechs Karten, die am Ende des Spiels als Punkte zählen.
Beim Ausspielen der Karten kann man sich jedes Mal entscheiden, ob die Karte offen oder blind gespielt werden soll, also mit der Seite, die man selbst sieht, oder mit der Seite, die man nicht kennt. Auf diese Weise kommt also ein wenig Risiko in die Spielmechanik hinein, wenn man keine passenden Karten mehr offen spielen kann. Sobald nämlich eine Karte mit einer Farbe gelegt wird, die bereits im Regenbogen vorhanden ist, erhält die Gegenspielerin alle bereits ausliegenden Karten als Punkte. Gleiches gilt, wenn man eine schwarze Schattenkarte ausspielt, die nicht Teil des Regenbogens sein darf.
Vor jeder auszuspielenden Karte kann man sich entscheiden eine Karte, die bereits im Regenbogen liegt, umzudrehen. Auch hierbei ist zu beachten, dass keine Farbe doppelt vorkommen soll. So hat man eine Reihe von Optionen, mit denen man das Spielgeschehen beeinflussen kann und mit seinen Entscheidungen die Gegnerin unter Druck setzen kann.
Es werden so viele Züge gespielt, bis der ganze Nachziehstapel aufgebracht ist. Dann gewinnt die Spielerin, die die meisten Karten als Punkte auf ihrem persönlichen Ablagestapel sammeln konnte.
Spieletester
Fazit
Herausragende Spiele für Pärchen sind rar gesät, mit Rainbow reiht sich aber ein weiteres Spiel in diese Kategorie ein. Es ist zwar manchmal schwierig die Rückseiten der Karten nicht zu sehen, das tut dem Spaß aber keinen Abbruch. Und die Seiten, die man sehen darf, müssen gut eingeprägt werden, wenn man Karten im Regenbogen umdrehen und für sich verwenden will. Eine Herausforderung für das Kurzzeitgedächtnis, das Kartengeschick und manchmal für das Risikogefühl wird geboten. Besonders der gemeinsame Nachziehstapel, der dennoch unterschiedliche Farben hergibt, stellt ein cooles Element dabei dar am gemeinsamen Regenbogen zu arbeiten. Besonders für schnelle Runden stellt diese einfach verständliche, toll gestaltete Spiel einen guten Einstieg dar.
Plus
- Spiel für zwei Spielerinnen
- Farbenfrohes, gutes Spielmaterial
- Schnell zu lernen, schnell zu spielen
- Für kurze Runden geeignet
Minus
- Schwierig nicht zu viel zu sehen
- Wenig Wiederspielwert
Kommentar verfassen
Details
57 Karten mit jeweils unterschiedlicher Vorder- und Rückseite
1 Spielanleitung
1 Kartenhalter
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.