Von Repos Production sind wir mittlerweile gewöhnt, dass sie interaktive, actionreiche und äußerst lustige Spiele auf den Markt bringen. So ist das auch mit You Robot. Nonverbal einen Roboter nur mit Karten als Hilfestellung so zu befehlen, dass er eine gewünschte Endposition einnimmt, ist schwerer als man sich vorstellen kann.
Spielablauf:
Für
You Robot benötigt man mind. vier Spieler, die jeweils ein Zweier-Team bilden. In jeder Runde spielt ein Teil des Teams den Programmierer und der andere Teil den Roboter. Die Teamspieler sitzen sich gegenüber.
Für das Spiel selbst ziehen die Programmierer eine Karte vom Kartenstapel und wählen aus einem der beiden abgebildeten Motive aus. Die Programmierer versuchen mittels Hilfskarten ihren Roboter nonverbal in diese abgebildete Endposition zu bewegen.
Die Hilfskarten sind beidseitig bedruckt:
- gerader Pfeil: Der Programmierer zeigt mit der Pfeilkarte im Raum, wohin sich der Roboter bewegen soll bzw. in welche Richtung sich ein zuvor ausgewähltes Körperteil bewegen soll.
- Drehpfeil: Rotationen sind auch ein wichtiger Bestandteil und können mit dieser Karte befehligt werden.
- Körper: Man kann den ganzen Körper meinen, aber auch auf bestimmte Teile zeigen, die bewegt werden soll.
- Arm: Auch hier kann der ganze Arm gemeint sein oder bestimmte Partien, wie z . B. die Finger
- Interaktion: Die abgebildete Hand hält einen Gegenstand, was eben greifen, schieben usw. heißen soll.
- Kopf: Laut Anleitung soll der Roboter nachdenken, sofern das möglich ist. ;-) Wir haben auch die Details auf dem Kopf benutzt.
Zusätzlich darf nur das Wort „Stop!“ benutzt werden, damit der Roboter weiß, wie weit er sich oder sein Körperteil bewegen muss.
Es gibt unterschiedliche Motivkarten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Dabei kann es sein, dass man Liegestütz machen, dem Nachbarn auf die Schulter greifen, eine Grimmasse schneiden oder vielleicht auch unter dem Tisch liegen muss.
Wurde die Endposition erreicht, hat das Team die Karte gewonnen, wenn alle Details der Motivkarten entsprechend nachgestellt wurden. Wurde die Karte falsch nachgestellt, scheidet dieses Team aus.
Das Team, das zuerst fünf Karten gewonnen hat, gewinnt das Spiel.