In diesem an die TV-Show "Schlag den Raab" angelehnten Quizspiel werden die Spieler in zwei Teams aufgeteilt: Ein Spieler übernimmt die Rolle des "Stefan", alle übrigen spielen gegen ihn.
Also ein "Einer gegen Alle"-Quiz. Warum nicht?
Ein Spieler des "Alle"-Teams übernimmt in jeder der Spielrunden die des "Elton", also des "Fragestellers". Er zieht eine Fragenkarte, sucht eine Frage aus und stellt sie. Kennt ein Spieler die Antwort, "drückt" er auf den "Buzzer", d.h. er schlägt auf die in der Mitte des Tisches liegende Buzzer-Karte. Der Spieler, dessen Hand zuunterst liegt, darf antworten.
Ist die Antwort richtig, gibt es dafür Geld. Für falsche Antworten muss man bezahlen.
Nach der zwölften Karte ist Schluss, und das Siegerteam (also "Stefan" oder sein "Gegenteam") darf das Geld behalten.
Das ganze Spiel geht über drei Runden. Das Team, das nach Runde Drei die meiste Kohle gesammelt hat, gewinnt.
Spieletester
Fazit
Um es kurz zu machen: Der Ablauf des Spieles ist sehr, sehr eintönig. Der Spielablauf bietet einfach keine Abwechslung. Einfach nur "Karte nehmen und fragen" mag zwar das Grundgerüst für jedes Quizspiel sein, aber wenn es nicht nach 10 Minuten eintönig werden soll, braucht man noch irgendwas dazwischen. Bei unseren Testrunden jedenfalls brach eher gähnende Langeweile aus. Trivial Pursuit, About Time - Die Zeit oder mein Quizliebling Bezzerwizzer sorgen da schon für sehr viel mehr Frohsinn. Zudem gehen dort auch nicht die Fragekarten so schnell aus.
Als Zusatzspiel zum "großen" Schlag den Raab-Spiel ist Blamieren oder Kassieren wahrscheinlich ganz brauchbar, als Einzelspiel bietet es einfach nicht genug Abwechslung. Eben ein klassiches "Spiel im Spiel", das auf Einzelspiel aufgeblasen wurde. Hat nicht funktioniert...
Plus
Minus
Besucherkommentare
Merchandising-Produkt. Mehr sag ich dazu nicht.
Kritik hin- oder her: für mich ist eher die Frage entscheident, wie gut ist das Fernsehformat in diesem Spiel wiedergegeben? Ich denke alle entscheidenden Faktoren aus der TV-Show sind gut im Spiel wiedergegeben. Wenn man nun bemängelt, das Spiel sei im vergleich zu anderen Quizspielen langweilig, so kann man das auch für das TV-Quiz sagen.
In der Show sind die Fragen immer sehr lang und zum Teil irreführend formuliert, wäre das Frageformat 1:1 für das Spiel übernommen worden, wären wohl deutlich weniger Fragen im Spiel als derzeit.
Also meiner Meinung nach ein guter Kompromiss zwischen TV.Show und Spielvergnügen zu Hause.
Kommentar verfassen
Details
90 Karten
32 Euro-Scheine
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.