Ach nicht schon wieder – die Perlenkette von Oma ist gerissen. Doch woher stammen eigentlich die Perlen? Oma erzählt eine wunderschöne Geschichte, woher die Perlen kommen und dass die Perlentaucher eine gefährliche Arbeit haben, da es immer wieder zu Zwischenfällen mit Haien kommt. Lagoona, ein schönes Spiel rund um das Thema Perlen.
Spielvorbereitung …
Die Spielunterlage, das blaue Meer, wird in die Tischmitte gelegt. Sämtliche Muschelsteine werden verdeckt auf dem Meer verteilt. Das Muschelmotiv zeigt nach oben und somit sind die Symbole nicht sichtbar! Jeder Spieler erhält ein Boot. Der Wal und der Hammer werden bereitgelegt.
Zum Spiel …
Wale müssen zu einer bestimmten Zeit wieder an die Wasseroberfläche. Um diesen Vorgang zu simulieren, wirft der Spieler den Wal in die Luft. Dabei bleibt entweder die weiße oder die schwarze Seite des Wales liegen. Danach nimmt derselbe Spieler den Hammer und hämmert ganz sachte auf eine Muschel. Diese kann sich nun drehen. Bleibt das Symbol liegen, dann erfolgt eine Aktion. Wird wieder das Muschelsymbol sichtbar, dann kann der Spieler die gleiche oder eine andere Muschel hämmern. Es kann auch vorkommen, dass sich mehrere Muscheln umdrehen und es werden ein paar Symbole angezeigt. Dann werden diese wieder gewendet und der Spieler ist erneut an der Reihe. Der Spieler darf so lange hämmern, bis ein Symbol erscheint!
Wird ein Symbol – eine weiße oder schwarze Muschel - angezeigt, dann müssen alle Spieler schnell reagieren. Stimmt die Muschel mit dem Hai überein und schnappt sich der Spieler als Erster den Wal, dann darf er sich die Muschel in das Boot legen.
Ist die Farbe der Muschel nicht mit dem Wal identisch und ein Spieler hat trotzdem zugegriffen, dann muss er eine Muschel aus seinem Boot nehmen. Greift ein Spieler schon bevor die Muschel gedreht wurde, dann muss er eine Muschel aus dem Boot nehmen. Hat der Spieler keine Muschel, dann heißt es aussetzen. Erscheint unter der Muschel ein Hai, dann muss der Spieler eine Muschel zurücklegen. Hat der Spieler noch keine Perle, dann passiert nichts.
Spielende …
Gewonnen hat jener Spieler, der am schnellsten das Boot mit vier Perlen bestücken konnte.
Spielvorbereitung …
Die Spielunterlage, das blaue Meer, wird in die Tischmitte gelegt. Sämtliche Muschelsteine werden verdeckt auf dem Meer verteilt. Das Muschelmotiv zeigt nach oben und somit sind die Symbole nicht sichtbar! Jeder Spieler erhält ein Boot. Der Wal und der Hammer werden bereitgelegt.
Zum Spiel …
Wale müssen zu einer bestimmten Zeit wieder an die Wasseroberfläche. Um diesen Vorgang zu simulieren, wirft der Spieler den Wal in die Luft. Dabei bleibt entweder die weiße oder die schwarze Seite des Wales liegen. Danach nimmt derselbe Spieler den Hammer und hämmert ganz sachte auf eine Muschel. Diese kann sich nun drehen. Bleibt das Symbol liegen, dann erfolgt eine Aktion. Wird wieder das Muschelsymbol sichtbar, dann kann der Spieler die gleiche oder eine andere Muschel hämmern. Es kann auch vorkommen, dass sich mehrere Muscheln umdrehen und es werden ein paar Symbole angezeigt. Dann werden diese wieder gewendet und der Spieler ist erneut an der Reihe. Der Spieler darf so lange hämmern, bis ein Symbol erscheint!
Wird ein Symbol – eine weiße oder schwarze Muschel - angezeigt, dann müssen alle Spieler schnell reagieren. Stimmt die Muschel mit dem Hai überein und schnappt sich der Spieler als Erster den Wal, dann darf er sich die Muschel in das Boot legen.
Ist die Farbe der Muschel nicht mit dem Wal identisch und ein Spieler hat trotzdem zugegriffen, dann muss er eine Muschel aus seinem Boot nehmen. Greift ein Spieler schon bevor die Muschel gedreht wurde, dann muss er eine Muschel aus dem Boot nehmen. Hat der Spieler keine Muschel, dann heißt es aussetzen. Erscheint unter der Muschel ein Hai, dann muss der Spieler eine Muschel zurücklegen. Hat der Spieler noch keine Perle, dann passiert nichts.
Spielende …
Gewonnen hat jener Spieler, der am schnellsten das Boot mit vier Perlen bestücken konnte.
Spieletester
Fazit
Lagoona ist ein gelungenes Kinderspiel mit der Thematik „Perlentauchen“. Dabei ist Reaktionsfähigkeit, Auge-Hand-Koordination und Geschicklichkeit gefragt. Durch die kurze Spielzeit nimmt man sich das Spiel immer wieder für zwischendurch zur Hand - ein schönes Kinderspiel.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 4 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
30,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2012
Verlag:
Beleduc
Autor:
Roberto Fraga
Genre:
Lernspiel
Zubehör:
1 Plüschwal, 1 Hämmerchen, 1 Unterlage, 4 Boote, 20 Muschelsteine
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.