Die Krokos sind los!
 
Zuerst benötigt man die Hilfe eines Erwachsenen, um die wenigen Teile zusammen stecken zu können. Der Schwanz wird in die Hinterseite des Krokodils hinein gesteckt. Die Golfschläger werden nach Anleitung zusammen gesteckt und schon kann das Spiel los gehen. Leider kann man diese Teile schwer oder gar nicht mehr zerlegen und daher passen die Spielteile nicht mehr in die Schachtel. Die kleinen Plastikgolfschläger sind genau auf die Größe von Kindergartenkindern angepasst (was natürlich uns groß gewachsenen einen gewissen Bück-Nachteil beschert).
 
Natürlich empfiehlt sich eine glatte und ebene Oberfläche (für einen Rasen sind die Bälle zu leicht). Auch die Wetterverhältnisse sollte man prüfen, da der Wind einem oft ein Schnippchen schlagen kann. Ein Vorteil ist, dass man Krokogolf im Indoor- als auch im Outdoorbereich spielen kann.
 
Vor dem Spiel wird festgelegt, von wo die Bälle weg geschossen werden. Es gelten die üblichen Minigolf-Regeln. Wurde ein Ball eingelocht, so rollt dieser in das Maul, durch den Körper hindurch, und wird vom Schwanz wieder nach vorne geschubst. Die eigentlichen Regeln besagen, dass man gegeneinander die Schläge zählt bzw. wer zuerst einlocht, der erhält einen Punkt. Die Punkte kann man mit dem Schieber auf dem Schläger markieren.
 
Schon beim ersten Testversuch wurde die Spielanleitung weggeworfen und es ging nur darum, wer mit einem Schlag den Ball einlochen konnte.
Kindern wird dadurch Minigolf näher gebracht und es werden Grobmotorik, Auge-Hand-Koordination und Geschicklichkeit trainiert.
Aber auch ältere Kinder, haben Spaß daran und kaum mehr Vorteile gegenüber ungeschickteren Kindern.
Es ist natürlich süß, den 3-jährigen Spielern zu zusehen, wie sie mit einer Hand versuchen den Ball einzulochen, aber mit der passenden Anweisung (Schläger mit beiden Händen halten und mit der Breitseite des Schlägers schlagen) zeigen sich auch viele Erfolgserlebnisse.
 
                    Zuerst benötigt man die Hilfe eines Erwachsenen, um die wenigen Teile zusammen stecken zu können. Der Schwanz wird in die Hinterseite des Krokodils hinein gesteckt. Die Golfschläger werden nach Anleitung zusammen gesteckt und schon kann das Spiel los gehen. Leider kann man diese Teile schwer oder gar nicht mehr zerlegen und daher passen die Spielteile nicht mehr in die Schachtel. Die kleinen Plastikgolfschläger sind genau auf die Größe von Kindergartenkindern angepasst (was natürlich uns groß gewachsenen einen gewissen Bück-Nachteil beschert).
Natürlich empfiehlt sich eine glatte und ebene Oberfläche (für einen Rasen sind die Bälle zu leicht). Auch die Wetterverhältnisse sollte man prüfen, da der Wind einem oft ein Schnippchen schlagen kann. Ein Vorteil ist, dass man Krokogolf im Indoor- als auch im Outdoorbereich spielen kann.
Vor dem Spiel wird festgelegt, von wo die Bälle weg geschossen werden. Es gelten die üblichen Minigolf-Regeln. Wurde ein Ball eingelocht, so rollt dieser in das Maul, durch den Körper hindurch, und wird vom Schwanz wieder nach vorne geschubst. Die eigentlichen Regeln besagen, dass man gegeneinander die Schläge zählt bzw. wer zuerst einlocht, der erhält einen Punkt. Die Punkte kann man mit dem Schieber auf dem Schläger markieren.
Schon beim ersten Testversuch wurde die Spielanleitung weggeworfen und es ging nur darum, wer mit einem Schlag den Ball einlochen konnte.
Kindern wird dadurch Minigolf näher gebracht und es werden Grobmotorik, Auge-Hand-Koordination und Geschicklichkeit trainiert.
Aber auch ältere Kinder, haben Spaß daran und kaum mehr Vorteile gegenüber ungeschickteren Kindern.
Es ist natürlich süß, den 3-jährigen Spielern zu zusehen, wie sie mit einer Hand versuchen den Ball einzulochen, aber mit der passenden Anweisung (Schläger mit beiden Händen halten und mit der Breitseite des Schlägers schlagen) zeigen sich auch viele Erfolgserlebnisse.
Spieletester
Fazit
Ich kann Krokogolf auf jeden Fall weiter empfehlen, auch wenn das Plastikmaterial eine kürzere Haltbarkeit verspricht. Kinder werden gefordert, sich körperlich zu betätigen und haben auch Spaß daran.
                        Plus
Minus
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                Auszeichnungen:
                
                                    
            
            
                            
                    Spieleranzahl:
                                            1 bis 2
                                    
            
                            
                    Alter: ab 3 Jahren
                
            
                            
                    Spieldauer:
                                            
                            10 Minuten
                        
                                    
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    25,00 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    2009
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            Hasbro
                                                    
                                    
            
            
            
            
                            
                    Genre:
                                            
                            Geschicklichkeit
                                                    
                                    
            
            Zubehör:
            1 Krokodil und 1 Schwanzteil 2 Schläger (je 3-teilig) 2 Bälle 1 Spielanleitung
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7695 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2288 Berichte.