Sechs mutige Gefährten haben sich auf den Weg gemacht, um den Stein der Weisen zu finden. Dazu müssen sie den geheimnisvollen Zauberwald durchqueren. Leider treibt dort ein etwas verpeilter Zauberer sein Unwesen. Ob absichtlich oder nicht, man weiß es nicht genau, verwandelt er die Gefährten in ein Kamel, eine Palme, ein Schweinchen, ein Auto, ein Ei oder gar ein Brathähnchen.
Vielleicht fährt der Zauberer hin und wieder mit seinem Auto zum Würstelstand bei der Palme, der dem Schweinchen gehört, und kauft sich statt Burenwurst und Döner ein Brathähnchen und ein Ei. Dass er im Auto nur Camel raucht ist ohnehin klar.
Jeder Spieler bekommt seinen Zauberwald mit den sechs Gefährten die er aus den Stanzlöchern drückt. Die sechs Holzteile und die vier Würfel mit den sechs Symbolen werden bereitgelegt.
Der erste Spieler würfelt.
Hat er vier verschiedene Symbole erwürfelt, müssen die anderen beiden Holzteile so schnell wie möglich geschnappt werden. Mit einer Hand, so die Vorgabe.
Hat er weniger als vier verschiedene Symbole gewürfelt legt er diese zur Seite und reicht die verbliebenen Würfel an den nächsten Spieler weiter. Der würfelt und so weiter.
Wiederum bleiben genau zwei Symbole übrig. Diese Holzteile müssen geschnappt werden.
Natürlich, wie es sich für eine ordentliche Spielregel gehört, sind alle Sonderfälle abgehandelt und die Anleitung ist auch ausreichend bebildert. Schau genau und schnapp dir was.
Für jede richtig geschnappte Holzfigur darf ein Gefährte in den Wald eingepuzzelt werden.
Eine irrtümlich geschnappte Holzfigur kostet einem Gefährten seinen bereits erspielten Platz im Zauberwald.
Ist der Wald eines Spielers mit allen sechs Gefährten bevölkert (das geht sich locker in 15 Minuten aus) steht der Sieger fest.