2003 jedoch die Reinkarnation: Unter dem Titel Pitch Car beginnt der Kleinverlag Ferti Games die Serie neu. Diesmal aber sind es keine Themen-Sets, die die Rennfahrer erwarten, diesmal erhält das Spiel selbst mit jeder Erweiterung neue Streckenteile, um dem Rennen neue Elemente wie Sprungschanzen oder engere Kurven zu verleihen.
Das Spiel sieht so aus, dass die Spieler auf einer selbstgebauten Strecke ein Autorennen austragen. Dabei schnippsen die Spieler eine Scheibe auf der Strecke entlang. Nur zwei Regeln sind zu beachten:
1. Kommt man von der Bahn ab oder landet der Wagen auf dem Dach, startet man wieder von dem Punkt, von dem man losgeschnippt hat.
2. Katapultiert man ein gegnerisches Auto von der Strecke, werden beide Wagen wieder auf dem Punkt platziert, den sie vor dem Crash einnahmen.
Der Verlag schlägt folgende Rennbewerbe vor:
1. Standardrennen: Eine Qualifikationsrunde bestimmt die Startaufstellung. Danach wird ein normales Rennen abgehalten, allerdings mit der Regel, dass kein Wagen mehr als 2 Streckenteile überspringen darf - eine Regel, von der ich empfehle, sie sofort wieder zu vergessen.
Will man mehrere Rennen fahren, bringen die Platzierungen Punkte. Der Spieler, der nach der vereinbarten Anzahl an Rennen die meisten Punkte eingefahren hat, gewinnt.
2. Die Verfolgungsjagd: Die Spieler starten mit mindestens 8 Streckenteilen Abstand.
Der Spieler, der den anderen überholt, gewinnt.
3. Crashrennen: Es wird nach den Regeln des Standardrennens gefahren, allerdings gibt es keine Strafen, wenn man Gegner vom Plan schubst und ein Wagen, der auf dem Dach landet, tut in der nächsten Runde nichts anderes, als sich umdrehen.
Spieletester
Fazit
Bei Pitch Car gibt's da nix zu meckern: Die Streckenteile passen nahtlos ineinander (gerade das soll bei Carabande angeblich nicht immer so gewesen sein) und die Disks rutschen gut über die Strecke. Hier hat Ferti ganze Arbeit geleistet. Gut, die Schachtel hat wegen der hölzernen Streckenteile natürlich ein entsprechendes Gewicht, aber um mal den Rezensionskollegen von Carabande zu zitieren:
"Für so ein Spiel schleppe ich mich gerne ab."
Die Erweiterungen:
Damit die Spieler ihre Rennen anspruchsvoller, spannender und/oder stuntreicher gestalten können, bietet Ferti Games bisher 3 Erweiterungen mit besonderen Streckenteilen an:
Extension:
-> Vier Kurven und eine Gerade sind in der Mitte durch eine Barrikade geteilt und bilden damit zwei enge Bahnen.
-> Zwei Sprungschanzen
Extension No. 2:
-> Kurventeile mit nur der halben Länge ermöglichen längere oder engere Kurven.
-> Kurven, die an einem Ende flach abgeschnitten sind, erlauben es, Kreuzungen zu bauen.
Pitch Car 4 - Stunt Race: -> Verbindungsteile und vor allem Styroporwürfel ermöglichen dem Spiele, eine zweite, höherliegende Ebene.
Und nein, ich habe nicht das Zählen verlernt. Die Nummer 3 hat Ferti Games namentlich nie vergeben.
Plus
Minus
Besucherkommentare
pitch car ist ein cooles spiel. haben es leider noch nicht allzuoft gespielt.
die sache mit den "verzogenen" teilen bei carabande kann ich leider nur bestätigen.
und
die dritte erweiterung von pitch scheinen zwei lange geraden zu sein.
mfg,christian (o;
Dieses Spiel ist absolut langzeitspass tauglich. Die teile sind einwandfrei gefertigt. Einzig die Styroporstützen aus der 4. Erweiterung sind für meinen Geschmack etwas unschön. Jedoch hat mich das nicht vom kauf abgehalten.
liebe Grüße, Marcel
Kommentar verfassen
Details
8 Spielfiguren
10 Kurven
6 Geraden
16 Banden
1 Set Aufkleber für die Autos sowie eine Startlinie
Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.