Was machen harte Kerle wie Hundeschlittenfahrer, wenn's eigentlich grad nix zum Schlittenfahren gibt? Ganz klar: Sie machen ein Rennen.
Sonst hätten wir ja kein Spiel nicht...
Das Spiel:
Vor Spielbeginn stellen sich die Spieler aus den Spielplanelementen eine Rennstrecke zusammen. Dieser Parcours kann nicht nur böse Kurven, scharfe Kahren und Engpässe enthalten, sondern sich auch durch fiese Tannen mitten im Weg auszeichnen (oder, um mal einen Klassiker des Austropop ein bisschen zu verfremden: "Für eine grüne Arktis, so a Bledsinn. Die sollen eanare Stauden woaunders hipflaunzen."). Jeder Spieler erhält einen Hundeschlitten, der aus zwei "Hunden" und einem Bremsmarker besteht, sowie ein Set mit Karten vom Wert 1-5.
Ist ein Spieler an der Reihe, spielt er eine oder mehrere Karten gleichen Wertes aus. Er legt diese auf einen oder beide Hunde des Schlittens und/oder stellt die Bremse auf den entsprechenden Wert. Danach zählt der Spieler die Werte beider Hunde zusammen, zieht den Wert der Bremse ab und zieht mit seinem Schlitten die entsprechende Anzahl an Feldern.
Die Werte der Hunde haben zudem natürlich noch eine andere Bedeutung für das Spiel: Ist der Wert eines Hundes höher als der des anderen, so zieht dieser stärker, was logischerweise bedeutet, dass der Schlitten die Spur wechselt. Wenn also die Hunde verschiedene Werte haben, muss sich der Spieler auch seitwärts bewegen.
Donnert man mit seinem Schlitten gegen den Streckenrand, in einen Baum oder mit zu hoher Geschwindigkeit in eine Kurve, bekommt man Dellenkarten. Diese zählen zum Handkartenlimit, schränken so die Auswahl an brauchbaren Karten ein und lassen sich durch nichts entfernen. Relativ gnädig ist das Spiel, wenn man in einen anderen Schlitten donnert. Das bringt keine Dellenkarten, der Spieler zieht nur in dieser Runde keine Handkarten nach und beginnt demnach die nächste Runde mit weniger Auswahl.
Das Rennen endet, wenn die Spieler das Ziel erreicht haben. Vorzeitig ausscheiden kann ein Spieler, wenn er die fünfte Dellenkarte zieht. Doch wie drückt sich die Anleitung so schön aus: "Trotz umfangreichen Trainings und Sicherheitsvorkehrungen können trotzdem Unfälle geschehen. Da das nahe liegende Krankenhaus nur 1 Ausgabe von Monopoly für ihre wartenden Patienten besitzt, nehmen wir an, dass Sie dort nicht zu viel Zeit verbringen wollen."