Hier handelt es sich um das Spiel zum sehr erfolgreichen Reisebuch. Alle Spieler begeben sich auf Weltreise und erhalten dafür fünf Karten. Es gewinnt jener Spiel, der fünf Reiseziele in fünf verschiedenen Erdteilen besucht hat und als Erster wieder nach Hause zurückkehrt.
Alle Spieler wählen ein Flugzeug als Spielfigur aus. Die Karten (Reise- und Ortskarten) werden gemischt und auf das „1000 Places to see before you die“ Feld auf dem Spielfeld gelegt. Jeder Spieler zieht fünf Karten vom Stapel und legt sie mit dem Bild nach oben vor sich auf.
Der jüngste der Spieler beginnt! Jeder Spieler kann bei seinem Spielzug entscheiden, ob er würfeln oder eine neue Karte ziehen möchte.
Entscheidet sich ein Spieler eine Karte zu ziehen, nimmt er die oberste Karte vom Nachziehstapel. Der Spieler erhält so eine Ortskarte (Reisezielkarte) oder eine Reisekarte (Aktionskarte).
Entscheidet sich der Spieler zu würfeln, darf er soviele Felder in eine Richtung fahren, wie der Würfel Augen zeigt. Ist ein Reiseziel erreicht, dreht der Spieler seine Karte um und liest den Kartentext der Rückseite vor. Der Text ist wie eine Ansichtskarte verfasst und enthält viele Infos über das Reiseziel.
Zusätzlich sind auch die Koordinaten des Reisezieles angegeben z.B. Chinesische Mauer B 5. So kann man im Laufe des Spieles auch immer überprüfen, welche Reisezonen man selber bzw. die Mitspieler bereits bereist haben und welche noch fehlen.
Wurde ein Reiseziel erreicht, darf noch einmal gewürfelt oder eine Karte gezogen werden.
Reisekarten enthalten unterschiedliche Aktionen und zwar:
• Pass verloren: Der Spieler muss eine Runde aussetzten
• Gratisreise für einen Freund: Man ladet einen Mitspieler zu seinem eigenen momentanen Aufenthaltsort ein. Der Mitspieler muss der Einladung Folge leisten und muss seine Spielfigur zum Aufenthaltsort des Freundes setzen
• Änderung der Reiseroute eines Mitspielers: Der Spieler darf eine seiner ungenutzten Reisezielkarten gegen eine ungenutzte Reisezielkarte eines Mitspieler tauschen
• Gratisreise zur Begleitung eines Freundes: Der Spieler darf seine Spielfigur zum Aufenthaltsort eines Mitspielers ziehen
• Nachtflug: Der Spieler muss seine Spielfigur zum Ort ziehen, der auf der Nachtflugkarte angegeben ist
• Freiflug: Dies ist wohl die beste Karte die man ziehen kann. Der Spieler darf zu einem Reiseziel seiner Wahl fliegen.
Der Spieler, der Reiseziele aus allen fünf Reisezonen (A, B, C, D, E) des Spielplanes bereist hat und als Erster wieder seinen Heimatflughafen erreicht hat, hat das Spiel gewonnen.