2009 bringt Ravensburger seine "Buddel Company" erneut und unverändert gegenüber dem älteren Modell (Verweis:
Buddel Company) auf den Markt:
Das Spielfeld besteht aus 10 Maulwurfshügeln, die direkt in die schön gestaltete Schachtel eingearbeitet sind. In die einzelnen Hügel werden nun unterschiedlich zweifarbige Maulwurfspaare gesteckt. Die eine Seite der Figur ist dabei stets sichtbar, die andere Hälfte bleibt vorerst unter der Erde verborgen.
Reihum darf nun jeder Spieler je drei verschiedene Maulwürfe umdrehen um damit neue Farbkombinationen zu Tage zu fördern. Dabei verfolgt jeder Spieler eine individuelle Kombination, die ihm durch seine Auftragskarte vorgegeben ist - sind die für ihn benötigten Maulwürfe am Ende seines Zuges über der Erde, gilt der Auftrag als erfüllt und er kann sich einem neuen, kniffligeren zuwenden: Dies gestaltet sich tatsächlich nicht immer als ganz so einfach!
Das Spiel gewinnt schließlich, wer bis zuletzt die meisten und schwersten Aufträge bewältigen konnte.