Bei
Out of the Box Publishing Inc.-Spielen ist man qualitativ immer gut beraten. Die Optik, der Inhalt und auch die Qualität stimmen.
Es wurde nie am Material gespart, dafür aber an der Schachtelgröße.
Natürlich könnte man alles kompakter gestalten, aber es wurde eine gute Balance zwischen Optik und Nutzen geschaffen.
Die Idee mit den abwischbaren Boards ist eine super Alternative zum bekannten
Pictionary-Zettel-Verbrauch. Besonders gut gefallen mir die beiden Tafelreiniger.
Backseat Drawing ist einfach, kurz, schnell erklärt und hat einen runden Spielablauf. Die Anleitung wird in mehreren Sprachen angeboten. Auch die Suchbegriffe sind in vier Sprachen abgebildet.
Man denkt sich, dass die Begriffe nicht so schwer sind, aber das ist weit gefehlt.
Beim Erklären, was der Zeichner zu zeichnen hat, stößt man oft auf Verwirrung oder auch auf die Grenzen der Spieler. Schließlich kann man eine Ellipse schmal oder breit zeichnen und schon sieht das ganze Bild ganz anders aus.
Nur weil ein Lollipop wie ein Kreis mit einer Linie nach unten aussieht, heißt das nicht, dass er auch als das erkannt wird. Schließlich könnte es sich auch um ein Verkehrsschild handeln.
Ich habe das Spiel mit Erwachsenen, als auch mit Kindern gespielt, die unter 12 Jahren waren. Man muss mit Kindern ein paar Abstriche bei manchen Wörtern machen, aber trotzdem fand
Backseat Drawing einen großen Anklang.
Durch die kurze Spieldauer werden gerne mehr Spielrunden gespielt.
Natürlich ist dieses Zeichen-Spiel optimal für nette Partyrunden geeignet, aber auch bei vier Spielern geht der Spielspaß nicht verloren.
Wer einmal etwas anderes als Pictionary oder Activity ausprobieren möchte ist mit Backseatdrawing sehr gut beraten. Für mich ist es ein 9-Punkte-Spiel im Bereich Partyspiele.