Hat mal jemand eine Lupe zur Hand? Sonst können wir hier nicht loslegen! Die Anleitung ist in einer minimalistischen Schrift gehalten, wodurch die Lesefreundlichkeit nicht sonderlich gefördert wird. Vorteil an der ganzen Sache: Das Spiel ist einfach, wodurch sich die Länge der Anleitung in Grenzen hält.
Im Grunde geht es darum: Eine zufällige Anzahl von Motivkarten liegt aus, auf denen kunterbunte Symbole wie Dreieck, Kreis und Hantel zu sehen sind. Gleichzeitig werden Suchkarten aufgedeckt, die Symbole oder Farben zeigen; genau diese gilt es, möglichst rasch auf den Motivkarten zu zählen. Wer glaubt die richtige Anzahl von Symbolen und/oder Farben eruiert zu haben, grabscht sich eine passende Zahlenkarte. Hierbei gilt es rasch zu sein, weil jede Zahl nur zweimal vorhanden ist.
Gemeinsam ermittelt man die korrekte Anzahl, passend genommene Zahlenkarten werden mit einem Siegpunkt belohnt. That's it!
Und trotzdem: bei der ersten Partie kommt es zu kleinen Unstimmigkeiten, da die Symbole teilweise überlappend liegen und erst auf den zweiten Blick ihre Identität preisgeben (was aber durchaus gewollt ist und auch zum Namen des Spiels geführt hat: bei der schlussendlichen Überprüfung der Anzahl sind es oft ein paar Symbole mehr oder weniger, als man in der Eile gezählt hat). Oder weil nicht jedes Dreieck auf den Motivkarten genau die Form des Dreiecks auf der Suchkarte aufweist. Sobald diese Hürden überwunden sind, steht dem Spiel nichts mehr im Wege.
Positiv ist hervorzuheben, dass nur sehr wenige Wartezeiten entstehen - gespielt wird ja gleichzeitig. Fast schon absurd ist dagegen die Angabe zur Spielerzahl: 2-10 steht dort geschrieben. Natürlich funktioniert das Prinzip auch zu zweit oder zu dritt, der Spielspaß steigt mit steigender Spielerzahl aber deutlich an.
Im Grunde geht es darum: Eine zufällige Anzahl von Motivkarten liegt aus, auf denen kunterbunte Symbole wie Dreieck, Kreis und Hantel zu sehen sind. Gleichzeitig werden Suchkarten aufgedeckt, die Symbole oder Farben zeigen; genau diese gilt es, möglichst rasch auf den Motivkarten zu zählen. Wer glaubt die richtige Anzahl von Symbolen und/oder Farben eruiert zu haben, grabscht sich eine passende Zahlenkarte. Hierbei gilt es rasch zu sein, weil jede Zahl nur zweimal vorhanden ist.
Gemeinsam ermittelt man die korrekte Anzahl, passend genommene Zahlenkarten werden mit einem Siegpunkt belohnt. That's it!
Und trotzdem: bei der ersten Partie kommt es zu kleinen Unstimmigkeiten, da die Symbole teilweise überlappend liegen und erst auf den zweiten Blick ihre Identität preisgeben (was aber durchaus gewollt ist und auch zum Namen des Spiels geführt hat: bei der schlussendlichen Überprüfung der Anzahl sind es oft ein paar Symbole mehr oder weniger, als man in der Eile gezählt hat). Oder weil nicht jedes Dreieck auf den Motivkarten genau die Form des Dreiecks auf der Suchkarte aufweist. Sobald diese Hürden überwunden sind, steht dem Spiel nichts mehr im Wege.
Positiv ist hervorzuheben, dass nur sehr wenige Wartezeiten entstehen - gespielt wird ja gleichzeitig. Fast schon absurd ist dagegen die Angabe zur Spielerzahl: 2-10 steht dort geschrieben. Natürlich funktioniert das Prinzip auch zu zweit oder zu dritt, der Spielspaß steigt mit steigender Spielerzahl aber deutlich an.
Spieletester
Fazit
Mehr oder weniger richtet sich an jene Spielerfraktion, die gerne unter Zeitdruck ans Werk geht. Optimal ist das Spiel in größerer Runde, wobei das Anlernen neuer Konkurrenten rasch vonstatten geht. So eignet sich Mehr oder weniger gut für die Mitnahme in den Urlaub - wofür auch die kleine Schachtelgröße spricht. Allerdings darf man den Platzverbrauch am Tisch nicht unterschätzen.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 10
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
7,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2008
Verlag:
Adlung-Spiele
Autor:
Karsten Adlung
Genre:
Bagbuilding
Zubehör:
14 Zahlenkarten, 25 Motivkarten, 27 Suchkarten, 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.