Wo liegen wohl die Karpaten? Oder der Limfjord? Wer Interesse an Europas Städten und Naturräumen hat, wird dieses Spiel lieben. Jeder Spieler wählt eine der ausliegenden Karten, auf der eine Stadt, Sehenswürdigkeit oder ein Naturraum genannt wird. Diesen Ort gilt es auf dem Spielplan – einer geografischen Europakarte ohne Ortsbezeichnungen – zu finden.
Das Wissensspiel Europa von Kosmos befasst sich mit der Lokalisierung von Städten, geschichtsträchtigen Orten, Landschaften und Gewässern in Europa. Die Europakarte ist hierfür in zahlreiche Quadranten unterteilt. Der 10. Längengrad teilt die Karte in Ost und West, die Bereiche Nord, Mitte und Süd werden durch den 45. und 55. Breitengrad getrennt. Anschließend kann man noch den Sektor in zwei Schritten bestimmen. Durch den Mechanismus des 'Tippens' hat jeder Spieler eine Chance Siegpunkte zu sammeln, man muss nicht zwangsläufig über ein fundiertes Geographiewissen verfügen. Jeder Spieler hat auf seiner Tippkarte die Möglichkeit den gesuchten Ort durch bis zu vier Variablen zu lokalisieren. Je nachdem wie mutig, oder wissend man ist, kann man 1-4 Siegpunkte pro Aufgabenkarte ergattern. Doch Vorsicht, liegt man mit seinem Tipp falsch, so bekommt man überhaupt keine Punkte gutgeschrieben. Daher mag es sinnvoll sein, nur einen groben Tipp abzugeben, wenn man sich nicht sicher ist, wo der Ort genau liegt.
Ziel des Spiels
Wer nach Abschluss der Schlusswertung die meisten Siegpunkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel. Siegpunkte gibt es für richtige Lokalisierung der gesuchten Orte und für gesammelte Aufgabenkarten.
Ablauf des Spiels
Aufgabenkarten aufdecken
Der Anzahl der Spieler entsprechend werden Aufgabenkarten vom Zugstapel ausgelegt.
Aufgabenkarte auswählen und gegebenenfalls tauschen
Die Spieler ziehen, vom Spieler mit den wenigstens Siegpunkten ausgehend, eine Aufgabenkarte. Der Spieler, der in Führung liegt, bekommt somit die letzte ausliegende Aufgabenkarte.
Tipp-Phase und eventueller Bonustipp
Jeder Spieler plaziert nun seine Tippsteine auf seiner Tippkarte. Mindestens die Unterscheidung zwischen West und Ost muss jeder Spieler treffen, alle weiteren Verfeinerungen der Lokalisierung sind freiwillig. Dem Spieler mit den wenigstens Siegpunkten steht es außerdem noch frei einen Bonustipp abzugeben. Hierfür setzt er seinen fünften Tippstein auf eine der Tippkarten seiner Mitspieler. Mit dem Bonustipp darf ein bestehender Tipp korrigiert oder verfeinert werden.
Auswertung
Ausgehend vom Spieler mit den meisten Siegpunkten werden nun die Aufgaben mit dem jeweiligen Tipp verglichen. Liegt ein Spieler mit seinem Tipp an einer Stelle falsch, so erhält er keine Punkte, ansonsten gibt jeder korrekt platzierte Tippstein einen Punkt. Wurde die Zahl, welche auf der Aufgabenseite der Karte abgebildet ist, erreicht, so erhält der Spieler auch noch die Aufgabenkarten. Aufgabenkarten geben in der Endabrechnung weitere Punkte.
Auf der Siegpunkteleiste befinden sich auch noch vier Blockadesteine. Hat ein Spieler genügend Punkte gesammelt, um über einen der Blockadesteine hinwegzuziehen, so muss er eine kleine Aufgabe lösen. Der Spieler zieht die oberste Karte vom Aufgabenstapel. Nun muss der Spieler bestimmen, in welchem Land der auf der Aufgabenkarten angegebene Ort liegt. Alle in Frage kommenden Länder sind am Rand des Spielfeldes mit Namen und Nationalfahne abgebildet. Der Spieler vergleicht nun heimlich ob seine Antwort korrekt war, dafür schaut er auf die Rückseite der Aufgabenkarte, dort findet er die Fahne des Landes abgebildet. War die Antwort korrekt, so entfernt der Spieler den Blockadestein und kann entsprechend seiner erlangten Siegpunkte weiterziehen. Der Blockadestein wird aus dem Spiel genommen, alle anderen Spieler können an dieser Stelle vorbeiziehen. War die Antwort jedoch falsch, so bleibt der Stein liegen und der Spieler darf nicht weiterziehen.
                    Das Wissensspiel Europa von Kosmos befasst sich mit der Lokalisierung von Städten, geschichtsträchtigen Orten, Landschaften und Gewässern in Europa. Die Europakarte ist hierfür in zahlreiche Quadranten unterteilt. Der 10. Längengrad teilt die Karte in Ost und West, die Bereiche Nord, Mitte und Süd werden durch den 45. und 55. Breitengrad getrennt. Anschließend kann man noch den Sektor in zwei Schritten bestimmen. Durch den Mechanismus des 'Tippens' hat jeder Spieler eine Chance Siegpunkte zu sammeln, man muss nicht zwangsläufig über ein fundiertes Geographiewissen verfügen. Jeder Spieler hat auf seiner Tippkarte die Möglichkeit den gesuchten Ort durch bis zu vier Variablen zu lokalisieren. Je nachdem wie mutig, oder wissend man ist, kann man 1-4 Siegpunkte pro Aufgabenkarte ergattern. Doch Vorsicht, liegt man mit seinem Tipp falsch, so bekommt man überhaupt keine Punkte gutgeschrieben. Daher mag es sinnvoll sein, nur einen groben Tipp abzugeben, wenn man sich nicht sicher ist, wo der Ort genau liegt.
Ziel des Spiels
Wer nach Abschluss der Schlusswertung die meisten Siegpunkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel. Siegpunkte gibt es für richtige Lokalisierung der gesuchten Orte und für gesammelte Aufgabenkarten.
Ablauf des Spiels
Aufgabenkarten aufdecken
Der Anzahl der Spieler entsprechend werden Aufgabenkarten vom Zugstapel ausgelegt.
Aufgabenkarte auswählen und gegebenenfalls tauschen
Die Spieler ziehen, vom Spieler mit den wenigstens Siegpunkten ausgehend, eine Aufgabenkarte. Der Spieler, der in Führung liegt, bekommt somit die letzte ausliegende Aufgabenkarte.
Tipp-Phase und eventueller Bonustipp
Jeder Spieler plaziert nun seine Tippsteine auf seiner Tippkarte. Mindestens die Unterscheidung zwischen West und Ost muss jeder Spieler treffen, alle weiteren Verfeinerungen der Lokalisierung sind freiwillig. Dem Spieler mit den wenigstens Siegpunkten steht es außerdem noch frei einen Bonustipp abzugeben. Hierfür setzt er seinen fünften Tippstein auf eine der Tippkarten seiner Mitspieler. Mit dem Bonustipp darf ein bestehender Tipp korrigiert oder verfeinert werden.
Auswertung
Ausgehend vom Spieler mit den meisten Siegpunkten werden nun die Aufgaben mit dem jeweiligen Tipp verglichen. Liegt ein Spieler mit seinem Tipp an einer Stelle falsch, so erhält er keine Punkte, ansonsten gibt jeder korrekt platzierte Tippstein einen Punkt. Wurde die Zahl, welche auf der Aufgabenseite der Karte abgebildet ist, erreicht, so erhält der Spieler auch noch die Aufgabenkarten. Aufgabenkarten geben in der Endabrechnung weitere Punkte.
Auf der Siegpunkteleiste befinden sich auch noch vier Blockadesteine. Hat ein Spieler genügend Punkte gesammelt, um über einen der Blockadesteine hinwegzuziehen, so muss er eine kleine Aufgabe lösen. Der Spieler zieht die oberste Karte vom Aufgabenstapel. Nun muss der Spieler bestimmen, in welchem Land der auf der Aufgabenkarten angegebene Ort liegt. Alle in Frage kommenden Länder sind am Rand des Spielfeldes mit Namen und Nationalfahne abgebildet. Der Spieler vergleicht nun heimlich ob seine Antwort korrekt war, dafür schaut er auf die Rückseite der Aufgabenkarte, dort findet er die Fahne des Landes abgebildet. War die Antwort korrekt, so entfernt der Spieler den Blockadestein und kann entsprechend seiner erlangten Siegpunkte weiterziehen. Der Blockadestein wird aus dem Spiel genommen, alle anderen Spieler können an dieser Stelle vorbeiziehen. War die Antwort jedoch falsch, so bleibt der Stein liegen und der Spieler darf nicht weiterziehen.
Spieletester
Fazit
Die Aufmachung des Spieles ist sehr schön anzuschauen, das Spielmaterial weiß qualitativ zu überzeugen. Eine Spielrunde Europa geht schön flott von der Hand und man ist quasi immer im Spiel involviert. Auch Spieler, denen das Themengebiet der Geografie nicht ganz so liegt, können aufgrund des Tippmechanismus punkten. Geografie interessierte Spieler sind sicherlich sehr gut mit diesem Spiel beraten. In meinen Spielrunden sorgte der ein oder andere gesuchte Ort für erheiternde Momente, wenn man sich bei der Lage des Ortes sicher war und sich dann bei der Auflösung herausstellte, das man total daneben lag.
                        Plus
Minus
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                Auszeichnungen:
                
                                    
            
            
                            
                    Spieleranzahl:
                                            2 bis 6
                                    
            
                            
                    Alter: ab 12 Jahren
                
            
                            
                    Spieldauer:
                                            
                            45 Minuten
                        
                                    
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    25,00 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    2009
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            Kosmos
                                                    
                                    
            
                            
                    Autor:
                                            
                            Günter Burkhardt
                                                    
                                    
            
            
            
                            
                    Genre:
                                            
                            Wissen
                                                    
                                    
            
            Zubehör:
            1 Spielplan, 1 Ortsanzeiger, 224 Aufgabenkarten, 6 Tipptafeln, 4 Barrierechips, 6 Siegpunktmarker, 6 Tauschchips, 30 Tippsteine, 1 Spielanleitung
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7692 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2274 Berichte.
        
 
                                 
             
                             
                             
             
             
             
             
                                             
                        