Im Warenlager herrscht reges Treiben. Spediteure laden Paletten in aufsteigender Reihenfolge auf ihre LKWs. Da die Ladungen im Lager völlig verstreut stehen, muss jede Ware einzeln überprüft werden, bevor sie aufgeladen wird. Doch wer hierbei die Kontrolle verliert und nur halbvoll beladen losfährt, hat sich wohl selbst VOLL VERLADEN!
Spielidee:
Voll Verladen ist ein Spiel, bei dem spielerisch der Zahlenraum von 1 - 18 trainiert wird. Aus verdeckt liegenden Karten suchen die Spieler reihum Zahlenkarten heraus, die sie aufsteigend an ihren LKW anlegen. Da es für bestimmte Zahlenfolgen und Karten mit Werbeaufdruck Zusatzpunkte gibt, versuchen die Spieler so wertvollere Waren als ihre Mitspieler zu verladen. Wer als Erster 10 Karten angelegt hat, beendet das Spiel.
Ausstattung:
Eine kleine Kartonverpackung (9 x 6 x 2 cm) enthält die 66 Karten und die mehrsprachige Spielanleitung. Die Warenkarten mit den Werten 1-10 kommen je 3 mal, 11-18 je viermal vor. Die Karten sind auch für Kinderhände ausreichend stabil. Auf den Rückseiten der Fahrerhäuser sind auch noch die Zahlen und deren Farben abgebildet.
Spielfluss:
Die Warenkarten werden verdeckt auf dem Tisch verteilt, jeder Spieler legt ein Führerhaus vor sich ab.
Nun deckt ein Spieler eine Karte für alle sichtbar auf. Diese Karte kann er nun entweder wieder verdeckt zurücklegen oder an seinen LKW anlegen. Die angelegte Karte muss einen höheren Wert haben als die letzte anliegende Karte am LKW, man muss allerdings nicht mit Wert 1 beginnen und es dürfen Lücken zwischen einzelnen Werten bestehen.
Kann die Karte bei keinem Spieler mehr angelegt werden, wird sie aufgedeckt zurückgelegt.
Nach einer Verladung darf sofort 1 weitere Karte angesehen und verladen werden, bis man nicht mehr anlegen kann oder will. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe.
Hat ein Spieler 10 Karten angelegt, endet das Spiel und es wird gewertet:
- Je 1 Punkt je verladene Ware.
- Je 1 Punkt je Werbung auf einer Plane.
- 1 Punkt für den LKW mit 10 Karten.
- 5 Punkte für jede Gruppe aus 3 gleichfarbigen Waren.
Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.