Wie der Blitz!

Bei Wie der Blitz! ist Reaktion, Farbwissen und Konzentration gefragt. Das heißt, dass man blitzschnelle Reflexe besitzen sollte, um seine Karten schneller los zu bekommen als die Mitspieler.

Die Blitzkarten werden gemischt und eine Blitzkarte wird verdeckt in die Tischmitte gelegt. All die anderen Karten werden an alle Spieler gleichmäßig verteilt.
Jeder Spieler nimmt sich von seinem verdeckten Kartenstapel drei Karten in die Hand.

Bei dem Kommando Wie der Blitz! wird die Karte in der Tischmitte aufgedeckt.
Dazu muss ich die Blitzkarten näher erklären. Jede Blitzkarte besitzt einen einfarbigen Blitz und rundherum verschiedenfarbige Punkte. Die Blitzkarten besitzen ein bis mehrere Farbpunktpaare.
Die ausliegende Blitzkarte zeigt einen farbigen Blitz.
Die Spieler müssen genau dieses Farbpunktepaar in ihren Handkarten suchen und die passende Karte schnell auf die ausliegende Blitzkarte darauf legen. Nur die schnellste Karte darf liegen bleiben. Man darf jederzeit bis auf vier Handkarten nachziehen.
Legt ein Spieler eine falsche Blitzkarte auf den Stapel in der Tischmitte, muss er seine Karte zurück nehmen und als Strafe bis fünf zählen und darf danach wieder mitspielen.
(Leider lässt sich das oft nicht nachvollziehen. Daher ist schummeln leicht möglich.)

Hat ein Spieler all seine Karten erfolgreich abgelegt, erhält er einen Blitz als Belohnung. Danach beginnt eine neue Runde.
Das Spiel endet, sobald ein Spieler 3 Blitz-Chips erhalten hat.

Spieletester

29.10.2009

Fazit

Ich konnte bei HABA noch nie materielle Mängel feststellen. Die Karten sind und bleiben robust, da sie bei diesem Reaktionsspiel viel beansprucht werden. Die Farben sind gut erkennbar und schön illustriert. Der Spielablauf selbst ist einfach und schnell erklärt. Trotzdem kommt es zwischen dem hektischen Kartenlegen immer wieder zu Ruhepausen, da man wieder die passenden Farbpunktpaare in seinen Karten suchen muss oder vom eigenen Nachziehstapel Karten nachlegt. Ein großer Nachteil ist, dass jeder Mensch mit dem Suchen der Farben und der Hektik anders umgeht. So gibt es große Unterschiede zwischen den Spielern. Man sollte als Elternteil darauf achten, dass man Spieler mit dem gleichen Level zusammen spielen lässt. Ansonsten kann schnell ein Frustfaktor aufkommen. Auch Erwachsene beweisen hier ein unterschiedliches Können. Somit kann man ohne weiteres auch Kinder mit Erwachsenen spielen lassen. Ich hatte am Anfang das Problem, dass ich statt dem gesuchten Punktepaar den farblich passenden Blitz gesucht habe. Ich habe die Suchmerkmale vertauscht. Aber man gewöhnt sich nach ein oder zwei Runden schnell daran. :-) Ein Vorteil ist, dass man sehr gut die Konzentrationsfähigkeit schulen kann. Kinder lernen spielerisch unter Zeitdruck schnell und mit vollem Einsatz zu arbeiten. Wie der Blitz! macht einfach Spaß. Der schnelle Wettbewerb regt den Kampfgeist an. Da die Spielrunden selbst kurz andauern, hat man dazwischen angenehme Ruhepausen. Wie der Blitz! ist seinem Titel gerecht - man muss so schnell wie der Blitz reagieren. Manche überfordert das Spielprinzip, andere lieben das Spiel.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 5 Minuten
Preis: 6,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2009
Verlag: HABA
Genre: Karten
Zubehör:

9 Holzblitze 56 Blitzkarten 1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.