Farbe oder Form, Form oder Farbe, was behält am Ende die Oberhand?
Spielziel
Gewinner ist, wer als erster Spieler eine Reihe aus vier Spielsteinen oder ein Quadrat aus zwei mal zwei Spielsteinen entweder derselben Form oder Farbe schafft.
Spielablauf
Dieses Spiel ist wirklich gut verpackt. Zwischen zwei Schaumgummiplatten befindet sich eine Kunststoffbox, die zugleich Spielsteinbehälter als auch Spielbrett ist. Also zuerst einmal die Kunststoffbox öffnen, die Spielsteine auf dem Tisch offen auslegen, anschließend die Abdeckung, wie in der Spielanleitung gezeigt, in den Schlitz auf der Rückseite des Spielbrettes einführen.
Zuerst wird bestimmt, wer auf ″Farbe″ und wer auf ″Form″ spielt, der ″Farbspieler″ bekommt das Farbmerkzeichen, der ″Formspieler″ demzufolge das Formmerkzeichen. Nun kann es wirklich losgehen. Abwechselnd wird ein Spielstein auf dem Spielbrett platziert. Der Spieler, der auf ″Farbe″ geht, versucht nun, entweder eine Reihe (waagrecht, senkrecht, diagonal) oder ein Quadrat aus zwei mal zwei Spielsteinen, jeweils der gleichen Farbe, unabhängig von der Form, zu bilden.
Der Spieler, der auf ″Form″ geht, hat ein ähnliches Ziel, nur sind es bei ihm gleiche Formen, unabhängig von der Farbe, die eine Rolle spielen.
Das Verzwickte an MixUp ist, dass man mit einem Zug für sich auch einen Zug für den Gegner machen kann. Es gilt also, bei jedem Zug sowohl Farbe als auch Form des jeweiligen Steins zu beachten.
Spielziel
Gewinner ist, wer als erster Spieler eine Reihe aus vier Spielsteinen oder ein Quadrat aus zwei mal zwei Spielsteinen entweder derselben Form oder Farbe schafft.
Spielablauf
Dieses Spiel ist wirklich gut verpackt. Zwischen zwei Schaumgummiplatten befindet sich eine Kunststoffbox, die zugleich Spielsteinbehälter als auch Spielbrett ist. Also zuerst einmal die Kunststoffbox öffnen, die Spielsteine auf dem Tisch offen auslegen, anschließend die Abdeckung, wie in der Spielanleitung gezeigt, in den Schlitz auf der Rückseite des Spielbrettes einführen.
Zuerst wird bestimmt, wer auf ″Farbe″ und wer auf ″Form″ spielt, der ″Farbspieler″ bekommt das Farbmerkzeichen, der ″Formspieler″ demzufolge das Formmerkzeichen. Nun kann es wirklich losgehen. Abwechselnd wird ein Spielstein auf dem Spielbrett platziert. Der Spieler, der auf ″Farbe″ geht, versucht nun, entweder eine Reihe (waagrecht, senkrecht, diagonal) oder ein Quadrat aus zwei mal zwei Spielsteinen, jeweils der gleichen Farbe, unabhängig von der Form, zu bilden.
Der Spieler, der auf ″Form″ geht, hat ein ähnliches Ziel, nur sind es bei ihm gleiche Formen, unabhängig von der Farbe, die eine Rolle spielen.
Das Verzwickte an MixUp ist, dass man mit einem Zug für sich auch einen Zug für den Gegner machen kann. Es gilt also, bei jedem Zug sowohl Farbe als auch Form des jeweiligen Steins zu beachten.

Oostifun OJIN Yongjun YJ Tianyuan Würfel Unregelmäßiger Würfel Puzzle Glattes Puzzle Frosted Bright Multi Color Würfel mit einem Würfel Stativ (Style-3)
13,99 €
Oostifun MoYu MoFang JiaoShi Meilong HunYuan Schräger Würfel HunYuan Skewb Puzzles Würfel Multi Farbe mit einem Würfel Stativ (Style-1)
11,99 €Spieletester
Fazit
MixUp ist gut verpackt, die Spielsteine sind äußerst stabil. Es kann ohne weiteres draußen gespielt werden, man muss nicht befürchten, dass Teile davonfliegen könnten. Wer Spiele wie Mühle oder Vier gewinnt mag, der findet in MixUp eine neue Herausforderung, da das Spielsystem doch etwas anders ist, da man nicht nur für sich, sondern auch für den Spielpartner spielen kann. Leider liegen nur Spielregeln in englisch bei, aber diese sind leicht verständlich. Und auf der Verlagsseite gibt es deutsche Spielregeln.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
19,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2006
Verlag:
Out of the Box Publishing
Autor:
Maureen Hiron
Grafiker:
John Kovalic
Genre:
Denken
Zubehör:
54 Spielsteine in 3 Farben (blau, grün, rot) mit jeweils 3 Formen( Mond, Blitz, Tropfen) 1 Formmerkzeichen 1 Farbmerkzeichen Spielbrett mit Staffelei und Aufbewahrungsfach Einfache Spielregeln
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7021 Gesellschaftsspiele-,
1655 Videospielrezensionen
2272 Berichte.