Farbe oder Form, Form oder Farbe, was behält am Ende die Oberhand?
Spielziel
Gewinner ist, wer als erster Spieler eine Reihe aus vier Spielsteinen oder ein Quadrat aus zwei mal zwei Spielsteinen entweder derselben Form oder Farbe schafft.
Spielablauf
Dieses Spiel ist wirklich gut verpackt. Zwischen zwei Schaumgummiplatten befindet sich eine Kunststoffbox, die zugleich Spielsteinbehälter als auch Spielbrett ist. Also zuerst einmal die Kunststoffbox öffnen, die Spielsteine auf dem Tisch offen auslegen, anschließend die Abdeckung, wie in der Spielanleitung gezeigt, in den Schlitz auf der Rückseite des Spielbrettes einführen.
Zuerst wird bestimmt, wer auf ″Farbe″ und wer auf ″Form″ spielt, der ″Farbspieler″ bekommt das Farbmerkzeichen, der ″Formspieler″ demzufolge das Formmerkzeichen. Nun kann es wirklich losgehen. Abwechselnd wird ein Spielstein auf dem Spielbrett platziert. Der Spieler, der auf ″Farbe″ geht, versucht nun, entweder eine Reihe (waagrecht, senkrecht, diagonal) oder ein Quadrat aus zwei mal zwei Spielsteinen, jeweils der gleichen Farbe, unabhängig von der Form, zu bilden.
Der Spieler, der auf ″Form″ geht, hat ein ähnliches Ziel, nur sind es bei ihm gleiche Formen, unabhängig von der Farbe, die eine Rolle spielen.
Das Verzwickte an MixUp ist, dass man mit einem Zug für sich auch einen Zug für den Gegner machen kann. Es gilt also, bei jedem Zug sowohl Farbe als auch Form des jeweiligen Steins zu beachten.